Aktuelles aus der Außenwirtschaft  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
LinkedIn
YouTube
 Außenwirtschafts-News - Ausgabe 10/2025
Web-Seminar | 12. November | 11 bis 12 Uhr | Online

Dienstleistungserbringung in Spanien

Gemeinsam mit Bayern Handwerk International informieren wir über Geschäftspotenziale in Spanien, Meldepflichten bei der Mitarbeiterentsendung sowie zur rechtssicheren Auftragsabwicklung.

zur Anmeldung
Seminar | 9. Dezember | 15 bis 19 Uhr | HWK Karlsruhe

Sicher ins Ausland – Recht & Praxis für Handwerksbetriebe

Die Schweiz und Frankreich bieten spannende Geschäftsmöglichkeiten für baden-württembergische Handwerksbetriebe. Zusammen mit der Handwerkskammer Karlsruhe klären wir rechtliche, steuerliche und geschäftliche Fragen bei grenzüberschreitenden Arbeiten.

weitere Infos & Anmeldung

 

Export

Ursprungszeugnis jetzt digital verfügbar

Seit dem 15. September erhalten Unternehmen Ursprungszeugnisse und Bescheinigungen als fälschungssicheres, digitales PDF. Ein Ausdruck ist nicht mehr erforderlich. Das Ursprungszeugnis wird von der IHK ausgestellt – auch für Handwerksbetriebe.

zum Artikel

 

Lieferantenerklärung

Ursprungsregeln online prüfen

Gut zu wissen: Nach Eingabe der Warentarifnummer lassen sich über den Reiter „Ursprungsregeln“ auf der Plattform Access2Markets beliebig viele Länder hinzufügen. Das verschafft Ihnen einen Überblick über die jeweils geltenden Regeln und ist vor allem bei Lieferantenerklärungen hilfreich.

zu Access2Markets

 

USA

Höhere Einreisegebühren seit Oktober

Zum 30. September wurde die ESTA-Gebühr von 21 US-Dollar auf 40 US-Dollar erhöht. Die Genehmigung bleibt bis zu 2 Jahre gültig und kann auch für spätere Einsätze genutzt werden. Bei aktiven Tätigkeiten, wie Projektarbeit oder der Mitarbeit in einer US-Niederlassung, wird jedoch ein Arbeitsvisum benötigt.

weitere Infos

 

Dänemark

RUT-Meldepflicht für Drittstaatsangehörige

Ab dem 1. Januar 2026 müssen ausländische Unternehmen, die Drittstaatsangehörige nach Dänemark entsenden, bei der Meldung im dänischen RUT-Register verschiedene Dokumente hochladen. Dazu gehören Vertragskopien und Kopien der Aufenthalts- und Arbeitserlaubnisse der Drittstaatsangehörigen.

zum RUT-Register

 

CBAM

EU vereinfacht CO₂-Grenzausgleichsmechanismus

Der Rat der EU hat am 29. September die Vereinfachung des CO₂-Grenzausgleichssystems (CBAM) beschlossen. Durch die Erleichterungen sollen insbesondere KMU entlastet und die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen gestärkt werden.

zum Artikel

 

Überarbeitete Entwaldungsverordnung

Ergebnis fürs Handwerk eher enttäuschend

Die EU-Kommission hat die Entwaldungsverordnung überarbeitet, die angekündigten Erleichterungen bleiben aus Sicht des Handwerks jedoch hinter den Erwartungen zurück. Der ZDH hatte Aussetzung der Verordnung um zwei Jahre mit der Option auf Nachbesserungen gefordert.

zum Artikel

 

Omnibus I

Parlament stimmt im November ab

Am 13. November wird das Europäische Parlament seine Position zur Vereinfachung der Nachhaltigkeits- und Sorgfaltspflichten verabschieden. Der Vorschlag ist Teil des Omnibus-I-Pakets und zielt darauf ab, den Verwaltungsaufwand für Unternehmen zu verringern.

zur Pressemitteilung

 

Führerscheinreform

Mindestalter für Lkw-Führerschein sinkt auf 18

Das Europaparlament hat einer Reform der Führerscheinregeln zugestimmt. Diese sieht unter anderem vor, das Mindestalter für das Fahren von Lkw von 21 auf 18 Jahre zu senken. Begleitendes Fahren soll bereits ab 17 Jahren möglich sein.

zum Artikel

 

Schwarzarbeit

Zoll und Soka-Bau tauschen Daten aus

Um Schwarzarbeit effizienter zu bekämpfen, erweitern Zoll und Soka-Bau ihre Zusammenarbeit. So werden nun auch die Daten ausländischer Betriebe mit der Finanzkontrolle Schwarzarbeit ausgetauscht.

zum Artikel

 

Go.for.europe

Auslandspraktika für Ihre Azubis

Ein Praktikum im Ausland ist nicht nur eine wertvolle Erfahrung für Azubis, es kann auch Betrieben den Einstieg ins internationale Geschäft erleichtern und neue Märkte eröffnen. Bewerbungen für die Entsendungen im Frühjahr 2026 sind bereits möglich.

zu den Ausschreibungen

Online-Veranstaltungen

Geschäftschancen auf dem Energie- und Wasserstoffmarkt Namibias

Web-Seminar | 28. Oktober | 10 bis 11 Uhr
Erhalten Sie einen kompakten Überblick über aktuelle Projekte, politische Rahmenbedingungen sowie konkrete Geschäftschancen für deutsche Unternehmen.

Marktchancen in Subsahara-Afrika

Web-Seminar | 29. Oktober | 11 bis 12:30 Uhr
Gemeinsam mit Baden-Württemberg International werfen wir einen differenzierten Blick auf unterschiedliche Länder und Regionen.

Mitarbeiterentsendung nach Finnland

Web-Seminar | 6. November | 14 bis 15 Uhr
Welche Regeln müssen bei der Entsendung von Mitarbeitenden nach Finnland beachtet werden? Im Web-Seminar erfahren Sie, worauf es ankommt.

Mitglied des Enterprise Europe Network

Impressum

Handwerkskammer Region Stuttgart
Handwerk International Baden-Württemberg
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Rainer Reichhold
Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Baden-Württemberg
Neues Schloss, Schlossplatz 4
70173 Stuttgart


Telefon: 0711 1657-226
Fax: 0711 1657-827
E-Mail: info@handwerk-international.de

Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV
Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart
Telefon: 0711 1657-500
Fax: 0711 1657-859
E-Mail: peter.friedrich@hwk-stuttgart.de

Redaktion
Carolin Ehrfeld
Projektleiterin Kommunikation
Telefon: 0711 1657-251
Fax: 0711 1657-827
E-Mail: ce@handwerk-international.de

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Angeboten? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie wollen unsere Angebote nicht mehr erhalten? Newsletter / Mailings abbestellen.

© Handwerk International Baden-Württemberg