Jahreswechsel: Diese Änderungen kommen 2023 | Zur Webseitenansicht
 
   
  Handwerk International Baden-Württemberg 
   
 
   
 
Dienstleistung Beratung Ausland
 © STEFFEN MUELLER-KLENK 
   
 
Jahreswechsel: Diese Änderungen kommen 2023
 

Das neue Jahr bringt wieder zahlreiche Änderungen: Österreich novelliert die Verpackungsverordnung, das Vereinigte Königreich führt ein neues elektronisches Zollsystem ein und Kroatien tritt dem Schengen-Raum bei. Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen in den Bereichen Außenwirtschaft und Europapolitik.


mehr lesen

 
   
 
 Außenwirtschafts-News - Ausgabe 1/2023  
 
   
 
Jahresprogramm 2023: Unser Angebot für Ihr Auslandsgeschäft
Unser Jahresprogramm hat viel zu bieten. Die Angebote reichen von Web-Seminaren bis hin zu Kooperationsbörsen und Sprechtagen. Unser Fokus liegt dieses Jahr auf "Italien" mit der Handwerksdelegationsreise in die Lombardei als Programmhighlight. Schauen Sie rein, was wir 2023 außerdem für Sie bereithalten.


mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
SAVE THE DATE: Handwerksdelegationsreise nach Italien

15.05.2023 - 17.05.2023

Erkunden Sie im Austausch mit politischen Vertretern den italienischen Markt und die dortigen Geschäftspotentiale. Wir besichtigen spannende Projekte und Unternehmen im Bereich Nachhaltigkeit und Innovation und diskutieren über handwerks- sowie europapolitische Themen.



mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Morgentalk zum Thema Resilienz: Wie steigert man die Motivation und Gesundheit der Mitarbeitenden?

17.01.2022 | 08:30 - 09:00 Uhr

Bei unserem neuen Online-Format "Morgentalk" können sich Handwerksbetriebe alle acht Wochen in aller Kürze mit Expert:innen über ein aktuelles Thema austauschen. Im Januar starten wir mit einem Impuls von Resilienzcoach Dagmar Spantzel zum Thema Resilienztraining und wie dieses die Gesundheit und Motivation positiv beeinflusst. Diskutieren Sie mit!


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Web-Seminar: Grenzenlos erfolgreich in Österreich

08.02.2023 | 10:00 Uhr - 11:00 Uhr

Österreich ist einer der beliebtesten Auslandsmärkte für baden-württembergische Handwerker:innen. Um dort erfolgreich und rechtssicher Aufträge abzuwickeln, sollten Sie unter anderem die EU-Entsenderichtlinie und das aktuelle Arbeitsrecht in Österreich im Blick behalten. Wir informieren kostenfrei in unserem Web-Seminar.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Enterprise Europe Network: Relaunch der baden-württembergischen Website
Das Enterprise Europe Network ist das größte internationale Netzwerk zur Unterstützung von KMU. Kernthemen sind Internationalisierung und Innovation, aber auch Finanzierung, Digitalisierung, Resilienz und Nachhaltigkeit. Die neue Website gibt einen Überblick über die Angebote, zeigt Erfolgsgeschichten und ermöglicht die Suche nach Geschäftspartnern über eine internationale Kooperationsdatenbank.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
30 Jahre Binnenmarkt: Events rund um das Jubiläum
In diesem Jahr feiert die EU den 30. Jahrestag des europäischen Binnenmarkts. Er wurde am 1. Januar 1993 geschaffen und ermöglicht den freien Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Personen und Kapital innerhalb der EU. Informationen und Events rund um das Jubiläum finden Sie auf der Website der EU-Kommission.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Seminar: Arbeitseinsätze von Mitarbeitern innerhalb Europas

08.03.2023 | 09:30 Uhr - 13:00 Uhr | IHK Südlicher Oberrhein Lahr

Im Rahmen des Binnenmarkt-Jubiläums bieten wir zusammen mit dem Enterprise Europe Network ein Seminar zur Mitarbeiterentsendung an. Zwar sind die Grenzen in der EU offen, jedoch gibt es bei der Auftragsabwicklung einiges zu beachten. Wir informieren über die wichtigsten Punkte.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Arbeitskosten: Entwicklung und Vergleich in Europa
Norwegen hatte im Jahr 2021 mit 51,10 Euro die höchsten Arbeitskosten je Stunde. Deutschland liegt auf Platz 10. Schlusslicht bildet Serbien mit 6,90 Euro. Eine Übersicht von Eurostat zeigt die Entwicklung der Arbeitskosten in Europa.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Geschäftsanbahnungsreise: Gebäudemodernisierung im Vereinigte Königreich

20.03.2023 - 23.03.2023

Die Reise richtet sich an Handwerksbetriebe mit Erfahrung in den Bereichen innovative Gebäudetransformation, Gebäudemodernisierung und Restaurierung. Anmeldeschluss ist der 25. Januar.


mehr lesen

 
 
 
   
 Weitere interessante Veranstaltungen 
   
 
Web-Seminar: Herausforderung der EU-Taxonomie für KMU
08.02.2023 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr
mehr
 
 
 
Web-Seminar: Grenzenlos erfolgreich – Dienstleistungserbringung in Belgien
14.02.2023 von 09:30 Uhr bis 12:00 Uhr
mehr
 
 
 
Sprechtag Außenwirtschaft in der Handwerkskammer Karlsruhe
15.02.2023 von 09:30 bis 15:30 Uhr
mehr
 
 
 
   
 
 
Sie wollen die Außenwirtschafts-News nicht mehr erhalten?
Newsletter abbestellen
 
 
   
 
Handwerkskammer Region Stuttgart
Handwerk International Baden-Württemberg
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
Telefon: 0711 1657-226
Telefax: 0711 1657-827
E-Mail: info@handwerk-international.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Rainer Reichhold
Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
Wohnungsbau Baden-Württemberg, Neues
Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart
Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV
Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer
der Handwerkskammer Region Stuttgart
Telefon: 0711 1657-500
Fax: 0711 1657-859
E-Mail: peter.friedrich@hwk-stuttgart.de

Redaktion
Carolin Ehrfeld
Projektleiterin Kommunikation
Telefon: 0711 1657-251
Telefax: 0711 1657-827
E-Mail: ce@handwerk-international.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
 
 
Enterprise Europe Network
Europaflagge
 
 
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Außenwirtschafts-News?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen
 
 
 
© Handwerk International Baden-Württemberg