 | © Jonas Jaeken - unsplash.com | | | | |
| Go.for.europe: Auslandspraktika für Azubis | | | Seit dem 1. Februar betreut Handwerk International das Projekt Go.for.europe. Unsere neue Servicestelle unterstützt Auszubildende und Handwerksunternehmen in Baden-Württemberg bei der Organisation und Finanzierung von Auslandspraktika. Die Termine für das zweite Halbjahr 2023 stehen bereits fest. Schauen Sie rein, in welche Länder es für Ihre Auszubildende gehen könnte.
mehr lesen
|
| | | | |
|
| Außenwirtschafts-News - Ausgabe 02/2023 | |
|
| | | | Reise: Handwerksdelegationsreise nach Italien 15.05.2023 - 17.05.2023 | Lombardei | Erkunden Sie im Austausch mit politischen Vertretern den italienischen Markt und nutzen Sie Geschäftspotentiale für Ihren Handwerksbetrieb. Auf unserer Kooperationsbörse lernen Sie in kurzen Gesprächen mögliche Geschäftspartner kennen, die wir vorab gemeinsam mit der Deutschen Handelskammer in Italien für Sie passgenau recherchieren.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Morgentalk: Zusammenarbeit mit italienischen Geschäftspartnern 01.03.2023 | 08:30 Uhr - 09:00 Uhr | Online | Welche Kooperationsmöglichkeiten gibt es mit italienischen Firmen? Was macht Italien spannend für deutsche Betriebe und was macht Deutschland spannend für italienische Betriebe? Wir geben einen kurzen Einblick ins Thema und freuen uns auf den Erfahrungsaustausch mit Ihnen. mehr lesen
| |
| |
|
| | | | Seminar: Arbeitseinsätze von Mitarbeitern innerhalb Europas 08.03.2023 | 09:30 Uhr - 13:00 Uhr | IHK Südlicher Oberrhein Lahr | In diesem Jahr feiert die EU den 30. Jahrestag des europäischen Binnenmarkts. Im Rahmen des Jubiläums bieten wir zusammen mit dem Enterprise Europe Network ein Seminar zur Mitarbeiterentsendung an. Zwar sind die Grenzen in der EU offen, jedoch gibt es bei der Auftragsabwicklung einiges zu beachten. Wir informieren über die wichtigsten Punkte. mehr lesen
| |
| |
|
| | | | Kooperationsbörse: Business Meetings auf der Zuliefermesse/INTEC 08.03.2023 | 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr | Congress Center Leipzig | Auf der Kooperationsbörse können Sie Unternehmen treffen, die grenzüberschreitend neue Kunden oder qualifizierte Zulieferer suchen. Die potentiellen Geschäftspartner kommen unter anderem aus den Branchen Maschinen-, Anlagen- und Werkzeugbau, Fahrzeugbau, Elektrotechnik, Kunststofftechnik und Medizintechnik. Anmeldeschluss ist der 15. Februar. mehr lesen
| |
| |
|
| | | | Schweiz: Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Schreinergewerbe | Am 1. Januar 2023 wurde der GAV Schreinergewerbe durch den Schweizer Bundesrat allgemeinverbindlich erklärt. Das bedeutet, dass Sie sich bei Mitarbeiterentsendungen in die Schweiz an die Bestimmungen aus dem neuen GAV halten müssen. Es können entsprechende Kontrollen stattfinden und Bußgelder bei Nichtbeachtung verhängt werden.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Unseriöse Subunternehmer: Bauabzugsteuer schützt | In der Baubranche schaut das Finanzamt bei Subunternehmern genau hin, besonders wenn diese im Ausland ansässig sind. Für den deutschen Auftraggeber kann diese Prüfung steuerlich schwere Folgen haben. Doch ein aktuelles Urteil relativiert das Risiko deutlich.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Export: Staat erweitert Exportkreditgarantien | Die staatlichen Exportkreditgarantien sollen zur Jahresmitte um eine Forfaitierungsgarantie für kleinere Exportgeschäfte mit einem Wert von weniger als 10 Mio. Euro erweitert werden. Mit dem Instrument garantiert der Bund gegenüber Banken für Forderungen, die diese zuvor dem Exporteur abgekauft haben.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Broschüre: Umgang mit Verpackungen in Europa | Bagatellgrenzen, Meldepflichten, Recyclingquoten: Wie die Mitgliedstaaten der Europäischen Union die novellierte EU-Verpackungsrichtlinie umgesetzt haben und was in weiteren europäischen Ländern gilt, beschreibt die Deutsche Industrie- und Handelskammer in einer frisch überarbeiteten Veröffentlichung.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | EU-Umfrage: Überarbeitung der Zahlungsverzugsrichtlinie | Trotz der aktuellen EU-Vorschriften über Zahlungsverzug werden immer noch über 60% der Unternehmen in der EU nicht rechtzeitig bezahlt. Am stärksten betroffen sind kleine und mittlere Unternehmen. Die EU-Kommission plant deshalb, die bestehenden Regeln zu überarbeiten. Beteiligen Sie sich bis zum 16. März an der Umfrage und gestalten Sie die Überarbeitung des Gesetzes mit.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Online-Tool: Fachbegriffe für Auslandseinsatz | Auf der Seite „100 Fachbegriffe" der Bundesagentur für Arbeit sind die wichtigsten Begriffe aus zehn Berufsbereichen in zwölf Sprachen erklärt. Dies kann für Ihren Auslandseinsatz nützlich sein, wenn es zum Beispiel um Materialeinkauf oder um die Kommunikation mit Partnern vor Ort geht.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Weitere interessante Veranstaltungen | | | | | | | | | | |
|
| | | |
Handwerkskammer Region Stuttgart Handwerk International Baden-Württemberg Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart Telefon: 0711 1657-226 Telefax: 0711 1657-827 E-Mail: info@handwerk-international.de
Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vertretungsberechtigte Präsident Rainer Reichhold Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich (Anschrift wie oben)
Zuständige Aufsichtsbehörde Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart
|
|
| | |
| | | Infoservice Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Außenwirtschafts-News? Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner
Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen | |
| | | © Handwerk International Baden-Württemberg | |
| | | | |
|
|
|
|