 | Go.for.europe: Geförderte Auslandspraktika für Azubis aus dem Handwerk | #SingleMarket30: Was tut der Binnenmarkt für mich? | | Der Binnenmarkt ist eine der großen Errungenschaften der Europäischen Union. Dank der Personenfreizügigkeit dürfen sich Bürger:innen frei in der EU bewegen. Die Mobilität während des Studiums und der Ausbildung wird aktiv durch das Programm Erasmus+ gefördert. Auch Auszubildende im Handwerk haben die Möglichkeit, am Programm teilzunehmen und ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Lesen Sie, warum sich dies für den Ausbildungsbetrieb lohnt.
mehr lesen
|
| | | | |
|
| Außenwirtschafts-News - Ausgabe 05/2023 | |
|
| | | | Morgentalk: "Wie geht das eigentlich mit Subunternehmern?" 24.05.2023 | 08:30 Uhr - 09:00 Uhr | Online | Unser Online-Austausch widmet sich diesmal den Fragen: Wie finde ich passende ausländische Subunternehmer? Welche Risiken kommen auf mich als Unternehmer zu und wie kann ich mich absichern? Diskutieren Sie mit uns rund um das Thema Subunternehmer. mehr lesen
| |
| |
|
| | | | Schweiz: Neues IT-System für den Zoll | Am 1. Juni 2023 wird die erste Version des Warenverkehrssystems "Passar" in Betrieb genommen. Dieses löst die heutigen Frachtanwendungen NCTS und e-dec schrittweise ab. Erfahren Sie mehr über die Neuerungen und welche Unternehmen davon profitieren können.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | UK: Änderungen bei der Einreise | Für die Einreise in das Vereinigte Königreich kündigen sich Veränderungen an. Unter anderem rückt das "Electronic Travel Authorisation Scheme" (ETA) näher. Im Laufe des Jahres wird es vermutlich auch für Deutschland gelten. Lesen Sie, was sich sonst noch bei der Einreise ändert.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | UK: Neuer Plan für Zollkontrollen | Die britische Regierung hat ihren neuen Plan für Zollkontrollen vorgelegt. Das sogenannte "Border Target Operating Model" sieht für Einfuhr von Lebensmitteln dauerhafte Erleichterungen vor. Bis Ende 2024 sollen die Änderungen für Waren aus der EU vollständig angewendet werden.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Grenzenlos erfolgreich: Länderseminar Vereinigtes Königreich 04.07.2023 | 10:00 Uhr - 11:00 Uhr | Online | Das Vereinigte Königreich bleibt auch nach dem Brexit ein interessanter Markt für deutsche Handwerker. Gerade im Baubereich gibt es viel Potenzial. Durch den Brexit kommen allerdings neue Fragen zur Auftragsabwicklung auf, die vorher keine Rolle spielten. Im Web-Seminar gehen wir auf die aktuellen Entwicklungen ein. mehr lesen
| |
| |
|
| | | | Portugal: Überblick zum Wirtschaftsrecht | Bei einer geschäftlichen Tätigkeit in Portugal sind auch steuer-, arbeits- und sozialversicherungsrechtliche Aspekte zu beachten. GTAI bietet einen Überblick zu den Themen Einkommensteuer, Doppelbesteuerungsabkommen, Sozialversicherung sowie Lohn- und Lohnnebenkosten.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Kosovo: EU genehmigt visumfreies Reisen | Der visumfreie Reiseverkehr für kosovarische Staatsangehörige wird spätestens am 1. Januar 2024 möglich sein. Wer einen kosovarischen Reisepass hat, kann dann ohne Visum in die EU reisen. Dies gilt jedoch für höchstens 90 Tage in einem Zeitraum von 180 Tagen.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Vier Motoren für Europa: Baden-Württemberg übernimmt Präsidentschaft | Im Netzwerk der "Vier Motoren für Europa" bündeln die Regionen Lombardei (Italien), Katalonien (Spanien), Auvergne-Rhône-Alpes (Frankreich) und Baden-Württemberg bereits seit 1988 ihre Interessen. Turnusgemäß hat nun Baden-Württemberg den Vorsitz. Schwerpunktthemen sollen die Transformation der Wirtschaft, der technologische Wandel und die CO2-Reduktion sein.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Veranstaltungen des Enterprise Europe Network | | | | | | | | | | |
|
| | | |
Handwerkskammer Region Stuttgart Handwerk International Baden-Württemberg Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart Telefon: 0711 1657-226 Telefax: 0711 1657-827 E-Mail: info@handwerk-international.de
Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vertretungsberechtigte Präsident Rainer Reichhold Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich (Anschrift wie oben)
Zuständige Aufsichtsbehörde Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart
|
|
| | |
| | | Infoservice Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Außenwirtschafts-News? Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner
Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen | |
| | | © Handwerk International Baden-Württemberg | |
| | | | |
|
|
|
|