Vereinigtes Königreich: Geschäftschancen fürs Baugewerbe | Zur Webseitenansicht
 
   
  Handwerk International Baden-Württemberg 
   
 
   
 
Brexit - Flagge - Großbritannien
 © Lina Kivaka - Pexels 
   
 
Vereinigtes Königreich: Geschäftschancen fürs Baugewerbe
 
Die britische Regierung plant große Investitionen in Infrastruktur, Wohnungsbau und nachhaltige Bauprojekte. Diese werden eine beträchtliche Nachfrage nach Baudienstleistungen schaffen. Davon können auch baden-württembergische Handwerksbetriebe profitieren, die ihre Produkte und Dienstleistungen im Vereinigten Königreich anbieten.

mehr lesen
 
   
 
 Außenwirtschafts-News - Ausgabe 07/2023 
 
   
 
Online-Länderseminar: Vereinigtes Königreich

04.07.2023 | 10:00 - 11:00 Uhr | Online

Das Vereinigte Königreich bleibt auch nach dem Brexit ein interessanter Markt für deutsche Handwerker. Allerdings stellen sich viele Betriebe seit dem Brexit Fragen zur Auftragsabwicklung, die vorher keine Rolle spielten. Im Web-Seminar informieren wir, was aktuell zu beachten ist.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Unternehmerreise: Vereinigtes Königreich mit Besuch der Baumesse London Build Expo

13.11.2023 - 15.11.2023 | London

In Kooperation mit Baden-Württemberg International und dem Enterprise Europe Network besuchen wir die London Build Expo, eine der wichtigsten Baumessen des Vereinigten Königreichs. Wir bringen Sie außerdem in Kontakt mit relevanten Ansprechpartnern für Ihre künftigen Geschäftsbeziehungen im Großraum London.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Morgentalk: "Wie geht das eigentlich mit kulturellen Unterschieden?"

05.07.2023 | 08:30 - 09:00 Uhr | Online

Bei der Auftragsabwicklung im Ausland hat man es mit Behörden und Geschäftspartnern zu tun, die oft ein wenig anders ticken als in Deutschland. Beim "Morgentalk" stehen Ihre Fragen und Erfahrungen zu diesem Thema im Mittelpunkt.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Web-Seminar: Dienstleistungserbringung in Frankreich

19.07.2023 | 11:00 - 12:00 Uhr | Online

Zusammen mit der Handwerkskammer Freiburg informieren wir im kostenlosen Web-Seminar über die Auftragsabwicklung in Frankreich sowie konkrete Melde- und Nachweispflichten.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Kooperationsbörse: Wasserstoffmesse hy-fcell

13.09.2023 - 14.09.2023 | Messe Stuttgart

Auf der hy-fcell trifft sich die internationale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Community. Zusammen mit unseren Partnern aus dem Enterprise Europe Network organisieren wir eine Kooperationsbörse, auf der Sie Experten und potenzielle Geschäftspartner aus der Wasserstoff-Branche treffen können.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Flötenuhren aus Haigerloch: Internationaler Erfolg in Shanghai und Riyadh

Die Uhrmacherei Matthias Naeschke stellt hochwertige Standuhren, Tischuhren, Regulatoren und – weltweit einmalig – Flötenuhren her. Das Unternehmen aus Haigerloch zeigt: Mit spezifischem Know-How und einem einmaligen Nischenprodukt kann man auch als kleiner Handwerksbetrieb international erfolgreich sein.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Stipendium für junge Handwerker: Das Parlamentarische Patenschafts-Programm finanziert USA-Aufenthalt
Der Deutsche Bundestag vergibt jährlich Stipendien an junge Berufstätige und Schüler, die ein Jahr in den USA verbringen möchten. Bis zum 8. September 2023 sind Bewerbungen für das Auslandsjahr 2024/25 möglich. Erfahren Sie mehr über das Programm im Bericht eines jungen deutschen Schreiners.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Auszeichnung: Erster bundesweiter Preis für Handwerksgeschichte
Im Jahr 2024 vergibt der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) erstmals den "Preis für Handwerksgeschichte". Betriebe und Handwerksorganisationen können sich bis zum 18. August 2023 bewerben.

mehr lesen
 
 
 
   
 Neues aus der Europapolitik 
   
 
Lieferkettengesetz
Das EU-Parlament stimmt für EU-Lieferkettengesetz und Trilogverhandlungen.
mehr
 
 
 
Produkthaftung
Die Vertreter der EU-Mitgliedstaaten haben eine allgemeine Ausrichtung festgelegt.
mehr
 
 
 
Gefährliche Chemikalien
Der Rat der europäischen Mitgliedstaaten hat eine allgemeine Ausrichtung der Arbeitsschutz-Richtlinie beschlossen.
mehr
 
 
 
   
 
 
Sie wollen die Außenwirtschafts-News nicht mehr erhalten?
Newsletter abbestellen
 
 
   
 
Handwerkskammer Region Stuttgart
Handwerk International Baden-Württemberg
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
Telefon: 0711 1657-226
Telefax: 0711 1657-827
E-Mail: info@handwerk-international.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Rainer Reichhold
Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
Wohnungsbau Baden-Württemberg, Neues
Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart
Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV
Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer
der Handwerkskammer Region Stuttgart
Telefon: 0711 1657-500
Fax: 0711 1657-859
E-Mail: peter.friedrich@hwk-stuttgart.de

Redaktion
Carolin Ehrfeld
Projektleiterin Kommunikation
Telefon: 0711 1657-251
Telefax: 0711 1657-827
E-Mail: ce@handwerk-international.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
 
 
Enterprise Europe Network
Europaflagge
 
 
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Außenwirtschafts-News?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen
 
 
 
© Handwerk International Baden-Württemberg