Unternehmerreise: Vereinigtes Königreich mit Besuch der Baumesse London Build Expo | Zur Webseitenansicht
 
   
  Handwerk International Baden-Württemberg 
   
 
   
 
London Ecobuild8
 © Handwerk International 
   
 
Unternehmerreise: Vereinigtes Königreich mit Besuch der Baumesse London Build Expo
13.11.2023 - 15.11.2023
 

Die britische Regierung plant große Investitionen in Infrastruktur, Wohnungsbau und nachhaltige Bauprojekte. Diese werden eine beträchtliche Nachfrage nach Baudienstleistungen schaffen. Davon können auch baden-württembergische Handwerksbetriebe profitieren, die ihre Produkte und Dienstleistungen im Vereinigten Königreich anbieten. In Kooperation mit Baden-Württemberg International und dem Enterprise Europe Network besuchen wir die London Build Expo, eine der wichtigsten Baumessen des Vereinigten Königreichs. Wir bringen Sie außerdem in Kontakt mit wichtigen Ansprechpartnern für Ihre künftigen Geschäftsbeziehungen im Großraum London.


mehr lesen

 
   
 
 Außenwirtschafts-News - Ausgabe 08/2023 
 
   
 
Die Top 5 Gründe für eine Unternehmerreise

Warum sollten Handwerkerinnen und Handwerker an einer Unternehmerreise teilnehmen? Wir nennen Ihnen fünf gute Gründe. Diese reichen von der klassischen Markterkundung bis hin zu neuen Ideen für alte Probleme.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Großbritannien: CE-Kennzeichnung bleibt unbefristet gültig
Die britische Regierung hat die Anerkennung der CE-Kennzeichnung auf unbestimmte Zeit verlängert. Damit entfällt die Pflicht zur Umstellung auf das UKCA-Label. Für gewisse Produktgruppen gelten jedoch abweichende Regelungen.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Kooperationsbörse: Wasserstoffmesse hy-fcell

13.09.2023 - 14.09.2023 | Messe Stuttgart

Auf der hy-fcell trifft sich die internationale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Community. Zusammen mit unseren Partnern aus dem Enterprise Europe Network organisieren wir eine Kooperationsbörse, auf der Sie Expertinnen und potenzielle Geschäftspartner aus der Wasserstoff-Branche treffen können.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Norwegen: Neue Mindestlöhne
Seit dem 15. Juni 2023 gelten bei Arbeiten in Norwegen neue, für allgemeinverbindlich erklärte Mindestlöhne. Diese müssen auch deutsche Unternehmen bei der Entsendung ihrer Mitarbeitenden nach Norwegen beachten.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Ukraine: Gestaltung von Verträgen mit ukrainischen Geschäftspartnern
Bei der Vertragsabwicklung während des Kriegszustands in der Ukraine sind verschiedene Faktoren zu beachten. Unter anderem müssen die aktuellen Bedingungen für das Zahlungsverfahren und die Zollabfertigung von Waren berücksichtigt werden. Lesen Sie hier, was im Detail gilt.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
EU-Datengesetz: Reparaturbetriebe erhalten Datenzugriff
Der Data Act der EU sieht vor, dass Hersteller Zugang zu den gespeicherten Daten vernetzter Geräte gewähren müssen. Diese Daten können dann auch von Reparaturbetrieben genutzt werden. Doch es gibt noch Hürden.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Nachhaltigkeitsbericht: Warum er sich lohnt
Ab 2024 gilt die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die meisten Handwerksbetriebe werden von dieser Pflicht nicht betroffen sein. Besonders als Zulieferbetrieb kann es sich aber lohnen, dennoch einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Richtig Tanken im Ausland: Worauf man achten muss
Wenn die Fahrt ins Ausland geht, gibt es beim Tanken einiges zu beachten. Wie Benzin und Diesel in den europäischen Ländern heißen und auf welche Oktanzahl man achten muss, listet die DHZ.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Rechtsberatung: Anwälte im Ausland
Sie suchen einen Anwalt im Ausland? Die deutschen Auslandsvertretungen haben länderspezifische Anwaltslisten erstellt, die Sie hierfür zu Rate ziehen können.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Preisrätsel: Was sind die Vorteile des EU-Binnenmarkts?
Den EU-Binnenmarkt gibt es bereits seit 30 Jahren. Doch wie viel wissen Sie über den Binnenmarkt und seine Vorteile? Nehmen Sie am Quiz teil und gewinnen Sie Interrail-Tickets, mit denen Sie Europa einen Monat lang erkunden können.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
EU-Umfrage: Steigerung der grenzüberschreitenden Baudienstleistungen
Die EU-Kommission möchte Hindernisse für die Erbringung von Bauleistungen im Binnenmarkt beseitigen. Nutzen Sie die Befragung und schildern Sie Ihre Herausforderungen in diesem Bereich.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Veranstaltung: Europäisches Parlament der Unternehmen

14.11.2023 | Brüssel

Über 700 Unternehmerinnen und Unternehmer aus ganz Europa haben die Gelegenheit eine Plenarsitzung in Brüssel abzuhalten. Seien Sie dabei und diskutieren Sie gemeinsam zu europapolitischen Themen.

mehr lesen
 
 
 
   
 Weitere interessante Veranstaltungen 
   
 
Morgentalk: "Wie geht das eigentlich mit...?" Exportkontrolle
13.09.2023 | 08:30 Uhr - 09:00 Uhr | Online
mehr
 
 
 
Sprechtag Außenwirtschaft: Frankreich und Schweiz
14.09.2023 | 10:00 Uhr - 13:30 Uhr | Waldkircher Orgelbau Jäger & Brommer
mehr
 
 
 
Grenzenlos erfolgreich: Einstieg in das Zollrecht
20.09.2023 | 11:00 Uhr - 12:00 Uhr | Online
mehr
 
 
 
Kooperationsbörse: Maschinenbaumesse ContactContract MSV 2023
10. - 13.10.2023 | Brünn
mehr
 
 
 
   
 
 
Sie wollen die Außenwirtschafts-News nicht mehr erhalten?
Newsletter abbestellen
 
 
   
 
Handwerkskammer Region Stuttgart
Handwerk International Baden-Württemberg
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
Telefon: 0711 1657-226
Telefax: 0711 1657-827
E-Mail: info@handwerk-international.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Rainer Reichhold
Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
Wohnungsbau Baden-Württemberg, Neues
Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart
Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV
Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer
der Handwerkskammer Region Stuttgart
Telefon: 0711 1657-500
Fax: 0711 1657-859
E-Mail: peter.friedrich@hwk-stuttgart.de

Redaktion
Carolin Ehrfeld
Projektleiterin Kommunikation
Telefon: 0711 1657-251
Telefax: 0711 1657-827
E-Mail: ce@handwerk-international.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
 
 
Enterprise Europe Network
Europaflagge
 
 
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Außenwirtschafts-News?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen
 
 
 
© Handwerk International Baden-Württemberg