 | Unternehmerreise: Vereinigtes Königreich mit Besuch der Baumesse London Build Expo | 13.11.2023 - 15.11.2023 | | Die britische Regierung plant große Investitionen in Infrastruktur, Wohnungsbau und nachhaltige Bauprojekte. Diese werden eine beträchtliche Nachfrage nach Baudienstleistungen schaffen. Davon können auch baden-württembergische Handwerksbetriebe profitieren, die ihre Produkte und Dienstleistungen im Vereinigten Königreich anbieten. In Kooperation mit Baden-Württemberg International und dem Enterprise Europe Network besuchen wir die London Build Expo, eine der wichtigsten Baumessen des Vereinigten Königreichs. Wir bringen Sie außerdem in Kontakt mit wichtigen Ansprechpartnern für Ihre künftigen Geschäftsbeziehungen im Großraum London. mehr lesen
|
| | | | |
|
| Außenwirtschafts-News - Ausgabe 08/2023 | |
|
| | | | Die Top 5 Gründe für eine Unternehmerreise | Warum sollten Handwerkerinnen und Handwerker an einer Unternehmerreise teilnehmen? Wir nennen Ihnen fünf gute Gründe. Diese reichen von der klassischen Markterkundung bis hin zu neuen Ideen für alte Probleme. mehr lesen
| |
| |
|
| | | | Kooperationsbörse: Wasserstoffmesse hy-fcell 13.09.2023 - 14.09.2023 | Messe Stuttgart | Auf der hy-fcell trifft sich die internationale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Community. Zusammen mit unseren Partnern aus dem Enterprise Europe Network organisieren wir eine Kooperationsbörse, auf der Sie Expertinnen und potenzielle Geschäftspartner aus der Wasserstoff-Branche treffen können. mehr lesen
| |
| |
|
| | | | Norwegen: Neue Mindestlöhne | Seit dem 15. Juni 2023 gelten bei Arbeiten in Norwegen neue, für allgemeinverbindlich erklärte Mindestlöhne. Diese müssen auch deutsche Unternehmen bei der Entsendung ihrer Mitarbeitenden nach Norwegen beachten.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Nachhaltigkeitsbericht: Warum er sich lohnt | Ab 2024 gilt die neue EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung. Die meisten Handwerksbetriebe werden von dieser Pflicht nicht betroffen sein. Besonders als Zulieferbetrieb kann es sich aber lohnen, dennoch einen Nachhaltigkeitsbericht zu erstellen.
mehr lesen | |
| |
|
| | | | Weitere interessante Veranstaltungen | | | | | | | | | | |
|
| | | |
Handwerkskammer Region Stuttgart Handwerk International Baden-Württemberg Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart Telefon: 0711 1657-226 Telefax: 0711 1657-827 E-Mail: info@handwerk-international.de
Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vertretungsberechtigte Präsident Rainer Reichhold Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich (Anschrift wie oben)
Zuständige Aufsichtsbehörde Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart
|
|
| | |
| | | Infoservice Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Außenwirtschafts-News? Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner
Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen | |
| | | © Handwerk International Baden-Württemberg | |
| | | | |
|
|
|
|