Kooperationsbörse: Wasserstoff-Messe hy-fcell | Zur Webseitenansicht
 
   
  Handwerk International Baden-Württemberg 
   
 
   
 
fcell
  
   
 
Kooperationsbörse: Wasserstoff-Messe hy-fcell
13. - 14.09.2023 | Messe Stuttgart
 

Sind Sie im Bereich Wasserstoff aktiv und auf der Suche nach internationalen Geschäftspartnern? Dann vernetzen Sie sich auf der Messe hy-fcell und nehmen Sie an der kostenlosen Kooperationsbörse des Enterprise Europe Network teil! In kurzen Gesprächen können Sie vor Ort Ihre Produkte und Dienstleistungen potenziellen Geschäftspartnern präsentieren.


mehr lesen

 
   
 
 Außenwirtschafts-News - Ausgabe 09/2023  
 
   
 
Unternehmerreise: Vereinigtes Königreich mit Besuch der Baumesse London Build Expo

13. - 15.11.2023 | London

In Kooperation mit Baden-Württemberg International und dem Enterprise Europe Network besuchen wir die London Build Expo, eine der wichtigsten Baumessen des Vereinigten Königreichs. Wir bringen Sie außerdem in Kontakt mit interessanten Ansprechpartnern für Ihre künftigen Geschäftsbeziehungen im Großraum London.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Vereinigtes Königreich: Schnellere Bearbeitung von Visumanträgen
Für eine schnellere Bearbeitung gibt es zwei kostenpflichtige Alternativen: "priority service" (innerhalb von fünf Arbeitstagen) und "super priority service" (bis zum Ende des nächsten Arbeitstages.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Frankreich: Grüner Punkt weiterhin ohne Strafgebühr nutzbar
Die Aufbringung des Grünen Punkts ist in Frankreich ohne Einschränkung möglich. Jedoch ist dies keine Pflicht. Verpackungen müssen verpflichtend mit dem Triman und einem Sortierhinweis gekennzeichnet werden.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Sprechtag Außenwirtschaft: Frankreich und Schweiz

14.09.2023 | 10:00 - 13:30 Uhr | Waldkirch

Zusammen mit der Handwerkskammer Freiburg beantworten wir alle Ihre Fragen rund ums Auslandsgeschäft – an einem ganz besonderen Ort! Unser Sprechtag findet diesmal beim Waldkircher Orgelbau Jäger & Brommer statt.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Schweiz: Elektronische Vignette für Autobahnen und Nationalstraßen
Zum 1. August 2023 wurde in der Schweiz die E-Vignette eingeführt. Für Autofahrende hat sie einige Vorteile. So entfallen beispielsweise die Suche nach Verkaufsstellen für die Klebevignette und lange Wartezeiten an den Grenzübergängen durch den Kauf.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
A1-Bescheinigung: sv.net wird durch ein neues Meldeportal ersetzt
Am 4. Oktober 2023 wird das neue SV-Meldeportal freigeschaltet. In einer Übergangszeit bis zum 31. Dezember 2023 kann das Vorläuferprodukt sv.net uneingeschränkt auch weiterhin genutzt werden.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz: Fragen und Antworten für KMU
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat einen Katalog mit kompakten Hinweisen zur Zusammenarbeit in der Lieferkette veröffentlicht. Dies hilft KMU, die nicht unter das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) fallen, aber dennoch mit dem Gesetz in Berührung kommen.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Web-Seminar: Schritt für Schritt zum Erfolg im In- und Ausland mit nachhaltigen Lieferketten

28.09.2023 | 11:00 - 12:00 Uhr | Online

Das Seminar informiert zum deutschen und europäischen LkSG. Es zeigt auf, wie KMU davon betroffen sind und gibt Tipps, wie sich Handwerksbetriebe der Herausforderung stellen können.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Online-Workshop: KMU-Austausch zum Lieferkettengesetz

06.10.2023 | 10:00 - 11:30 Uhr | Online

Auch KMU müssen als Zulieferer größerer Unternehmen die Sorgfaltspflichten ihrer Kunden in der Lieferkette erfüllen. Was genau kommt auf kleine Unternehmen zu? Tauschen Sie sich mit Experten zu dem Thema aus.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Morgentalk: "Wie geht das eigentlich mit der Exportkontrolle?"

13.09.2023 | 08:30 - 09:00 Uhr | Online

Inwiefern betrifft mich als kleines Unternehmen die Exportkontrolle und was ist eine Exportkontrolle überhaupt? Auch wenn nicht direkt ins Ausland exportiert wird, erfordern beispielsweise Vergaberichtlinien bei öffentlichen Aufträgen die Prüfung der eigenen Lieferung. Erfahren Sie mehr darüber im Morgentalk.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Web-Seminar: Einstieg in das Zollrecht

20.09.2023 | 11:00 - 12:00 Uhr | Online

Erfahren Sie in unserem kostenlosen Web-Seminar, wann eine Zollanmeldung erforderlich ist, was eine Zolltarifnummer ist und wie eine Handelsrechnung aussehen muss.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Seminar: Einsatz von EU-Subunternehmern - Rechte, Pflichten, Fallstricke

20.09.2023 | 17:00 - 19:00 Uhr | Handwerkskammer Karlsruhe - Außenstelle Pforzheim

Sie vergeben regelmäßig Aufträge an Subunternehmer aus dem EU-Ausland? Zusammen mit der Handwerkskammer Karlsruhe und dem Enterprise Europe Network informieren wir, was dabei zu beachten ist.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Kooperationsbörse: ContactContract MSV 2023

10. - 13.10.2023 | Brünn, Tschechien

Die Internationale Maschinenbaumesse MSV in Brünn gilt als Türöffner für Geschäftsbeziehungen mit Tschechien und seinen Nachbarländern. Auch dieses Jahr führt das Enterprise Europe Network die Kooperationsbörse "ContactContract" durch. Eine Teilnahme ist vor allem für Unternehmen des Maschinenbaus, der Metallverarbeitung, der Elektrotechnik und der Elektronik interessant.


mehr lesen

 
 
 
   
 Weitere interessante Veranstaltungen 
   
 
Deutsch-Französische Veranstaltung: Effiziente Energienutzung bei der Sanierung von Ein- und Zweifamilienhäusern
05.09.2023 | Straßburg
mehr
 
 
 
Sprechtag Außenwirtschaft in Karlsruhe
20.09.2023 | Handwerkskammer Karlsruhe - Außenstelle Pforzheim
mehr
 
 
 
Sprechtag Außenwirtschaft in Reutlingen
26.09.2023 | Handwerkskammer Reutlingen
mehr
 
 
 
   
 
 
Sie wollen die Außenwirtschafts-News nicht mehr erhalten?
Newsletter abbestellen
 
 
   
 
Handwerkskammer Region Stuttgart
Handwerk International Baden-Württemberg
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
Telefon: 0711 1657-226
Telefax: 0711 1657-827
E-Mail: info@handwerk-international.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Rainer Reichhold
Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
Wohnungsbau Baden-Württemberg, Neues
Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart
Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV
Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer
der Handwerkskammer Region Stuttgart
Telefon: 0711 1657-500
Fax: 0711 1657-859
E-Mail: peter.friedrich@hwk-stuttgart.de

Redaktion
Carolin Ehrfeld
Projektleiterin Kommunikation
Telefon: 0711 1657-251
Telefax: 0711 1657-827
E-Mail: ce@handwerk-international.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
 
 
Enterprise Europe Network
Europaflagge
 
 
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Außenwirtschafts-News?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen
 
 
 
© Handwerk International Baden-Württemberg