Schweiz: Mehrwertsteuererhöhung ab 2024 | Zur Webseitenansicht
 
   
  Handwerk International Baden-Württemberg 
   
 
   
 
Handwerk International Baden-Württemberg, Enterprise Europe Network Baden-Württemberg
 © STEFFENMUELLERFOTOGRAFIE 
   
 
Schweiz: Mehrwertsteuererhöhung ab 2024
Umsatzsteuer
 
Der Standardsatz der schweizerischen Mehrwertsteuer wird ab 1. Januar 2024 auf 8,1 Prozent angehoben. Auch der reduzierte sowie der Sondersatz steigen an. Was gilt wie und ab wann? Das Wichtigste im Überblick.

mehr lesen
 
   
 
 Außenwirtschafts-News - Ausgabe 11/2023 
 
   
 
Schweiz: Aufhebung der Industriezölle ab 2024
Ab 1. Januar kommenden Jahres erhebt die Schweiz keine Einfuhrzölle auf Industrieprodukte mehr. Präferenznachweise sind dennoch in einigen Fällen erforderlich. Was ändert sich und was bleibt wie gehabt? Wir fassen zusammen.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Schweiz: So tappen Sie nicht in die Selbstständigkeitsfalle
In der Schweiz wird das Thema Scheinselbstständigkeit deutlich strenger bewertet als in Deutschland. Lothar Hempel, juristischer Berater bei der Handwerkskammer Konstanz, gibt Tipps, wie Sie rechtliche Schwierigkeiten vermeiden.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Großbritannien: Was sind „verkaufsnahe Dienstleistungen“?
Das britische Einwanderungsrecht ist durch den Brexit für deutsche Unternehmen restriktiver geworden – auch für Dienstleistende. Die „PA7“-Regelung sorgt für Erleichterung. Alles Wichtige zur Einreise und erlaubten Tätigkeiten auf der Insel.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Österreich: Neue Mautgebühren ab 2024
Ab dem kommenden Jahr müssen sich Reisende nach Österreich auf Änderungen der Mautgebühren einstellen. Welche Kosten steigen an? Welche neuen Angebote gibt es? Die Neuerungen im Überblick.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Go.for.europe: Auslandspraktika für Azubis
Mit dem Programm wird der Traum vom Arbeiten im Ausland für Auszubildende wahr. Nutzen Sie die Chance und bauen Sie zugleich Ihr Netzwerk mit ausländischen Partnern aus. Bewerbungsschluss für die nächste Entsendung ist der 31. Dezember.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Leitfaden: Umgehung von Sanktionen erkennen und vermeiden
Was müssen die Wirtschaftsbeteiligten in der EU tun, um die im EU-Recht vorgeschriebene Sorgfaltspflicht zu erfüllen? Die Europäische Kommission gibt einen Überblick, wie Sie bei Ihren Geschäftspartnern Risiken richtig einordnen.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Produkthaftung: Mehr Rechtssicherheit und Schutz für Betriebe
Die Anpassung der Produkthaftungsrichtlinie an neue digitale Technologien schafft mehr Rechtssicherheit. Kleinstunternehmen sollten bei fehlerhaften Produkten jedoch ebenfalls entschädigt werden.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Klimaschutz: Strengere Vorgaben für F-Gase und ozonabbauende Stoffe
Um die Klimaziele bis 2030 erreichen zu können und Anreize für klimafreundlichere Alternativen zu schaffen, sollen die Vorschriften zur Verwendung von fluorierten Gasen und ozonabbauenden Stoffen verschärft werden.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Befragung: Qualitätsrahmen für Praktika
Die EU-Kommission will den bestehenden Qualitätsrahmen für Praktika aktualisieren. Mit dieser Umfrage sollen Information zu üblichen Geschäftspraktiken sowie Kosten und Nutzen von Praktika in KMU gesammelt werden – nehmen Sie jetzt teil.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Internationales Holzbau-Forum: B2B Kooperationsbörse

30.11.2023 um 13:30 Uhr bis 17:00 Uhr

Im Rahmen des 27. Internationalen Holzbau-Forums (IHF) findet am 30. November wieder die B2B-Kooperationsbörse Holzbau in Innsbruck statt. Melden Sie sich jetzt an und knüpfen Sie wertvolle Kontakte.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Messe Hannover 2024: Präsentieren Sie Ihr Handwerk

22.04.2024 - 26.04.2024

Auf dem Firmengemeinschaftsstand des Handwerks haben Unternehmen die Möglichkeit, ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen einem internationalen Fachpublikum zu präsentieren. Ein Sonderthema soll dabei die Robotik sein.

mehr lesen
 
 
 
   
 Das könnte Sie auch interessieren ... 
   
 
Schweiz für Anfänger und Fortgeschrittene
15.11.2023 | 18:00 bis 21:00 Uhr
Handwerk International Baden-Württemberg informiert über aktuelle Regelungen und Vorschriften in der Schweiz.
mehr
 
 
 
Forderungen im EU-Ausland und präventive Vertragsgestaltung
22.11.2023 | 9:00 bis 11:30 Uhr
Wie können Sie Forderungsausfälle vermeiden? Was können Sie bereits präventiv tun? Das Enterprise Europe Network (EEN) gibt einen Überblick.
mehr
 
 
 
Sprechtag Außenwirtschaft in Karlsruhe
12.12.2023 | Uhrzeit individuell vereinbar
Sie haben Fragen rund um die Arbeit im oder mit dem Ausland? Dann kommen Sie zum Sprechtag nach Karlsruhe.
mehr
 
 
 
   
 
 
Sie wollen die Außenwirtschafts-News nicht mehr erhalten?
Newsletter abbestellen
 
 
   
 
Handwerkskammer Region Stuttgart
Handwerk International Baden-Württemberg
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
Telefon: 0711 1657-226
Telefax: 0711 1657-827
E-Mail: info@handwerk-international.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Rainer Reichhold
Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
Wohnungsbau Baden-Württemberg, Neues
Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart
Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV
Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer
der Handwerkskammer Region Stuttgart
Telefon: 0711 1657-500
Fax: 0711 1657-859
E-Mail: peter.friedrich@hwk-stuttgart.de

Redaktion
Carolin Ehrfeld
Projektleiterin Kommunikation
Telefon: 0711 1657-251
Telefax: 0711 1657-827
E-Mail: ce@handwerk-international.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
 
 
Enterprise Europe Network
Europaflagge
 
 
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Außenwirtschafts-News?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen
 
 
 
© Handwerk International Baden-Württemberg