Dienstleistungserbringung in der Schweiz | Zur Webseitenansicht
 
   
  Handwerk International Baden-Württemberg 
   
 
   
 
 
Dienstleistungserbringung in der Schweiz
 
Worauf muss ich bei der Montage in der Schweiz achten? Wann bin ich dort mehrwertsteuerpflichtig und was gilt bei der Warenanlieferung in das Nachbarland? Diese und weitere Fragen beantworten wir im kostenfreien Web-Seminar am 17. April.

mehr lesen
 
   
 
 
   
 
Webinar-Serie: Globale Märkte erschließen
Die Webinar-Serie „Embracing Global Markets“ richtet sich vor allem an KMU und Start-ups. Sie erhalten wichtige Informationen zum Markt und zu regulatorischen Anforderungen, die Betrieben bei der Expansion in schnell wachsende Märkte wie in Asien, Afrika und Amerika Hilfestellung bieten.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Österreich: Erhöhung der Tariflöhne
In Österreich gab es in diesem Jahr in vielen Sektoren Lohnerhöhungen. Deutsche Betriebe, die Mitarbeitende nach Österreich entsenden möchten, sollten die gestiegenen Löhne unbedingt auf dem Schirm haben.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Frankreich: Neue Registrierungspflicht für Betriebe
Für ausländische Arbeitgeber ohne französische Repräsentanz, die Mitarbeitende in Frankreich beschäftigen, gibt es seit 1. März eine Registrierungspflicht für das Unternehmen. Die Rechtslage betrifft Mitarbeitende, die dauerhaft in Frankreich arbeiten sollen und dem französischen Sozialversicherungsrecht unterstehen.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
F-Gase-Verordnung: Das ändert sich
Die novellierte F-Gase-Verordnung ist am 11. März in Kraft getreten. Damit gelten für Planer, Anlagenbauer und Betreiber von kältetechnischen Anlagen und Wärmepumpen schärfere Vorgaben beim Einsatz von Kältemitteln und veränderte Kontrollpflichten.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
sv.net: Meldeportal weiterhin eingeschränkt nutzbar
Um mögliche Schwierigkeiten bei der Abgabe von Beitragsnachweisen, Sofortmeldungen und A1-Anträgen zu vermeiden, steht das Portal sv.net übergangsweise auch weiter (eingeschränkt) zur Verfügung.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
KI-Gesetz: EU verabschiedet wegweisende Regeln
Das Regelwerk soll den Umgang mit künstlicher Intelligenz sicherer machen und gleichzeitig Innovationen fördern. Für Handwerksbetriebe bedeutet das KI-Gesetz mehr Rechtssicherheit.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Digital Service Act: Gesetz seit Februar in Kraft
Seit 17. Februar gilt das Gesetz über Digitale Dienste (engl.: Digital Service Act, DSA) in der gesamten EU. Damit müssen Online-Vermittler und -Plattformen illegale Inhalte aufdecken, kennzeichnen und entfernen.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Ausländische Fachkräfte: Diese Deutschkurse gibt es
Fachkräfte aus dem Ausland zu rekrutieren, birgt großes Potenzial, doch gewisse Deutschkenntnisse sind auch im Handwerk unabdingbar. Welche Sprachkurse gibt es und wie hoch sind die Kosten?

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Umfrage: Abbau von Handelshemmnissen mit Frankreich
Bürokratische Hürden, sprachliche Barrieren, rechtliche Vorgaben. Helfen Sie mit, Argumente für die Diskussion mit politischen Entscheidungsträgern zu sammeln und damit die Schwierigkeiten im grenzüberschreitenden Geschäftsverkehr abzubauen.

mehr lesen
 
 
 
   
 Das könnte Sie auch interessieren ... 
   
 
1. bis 28. März | Single Market Tour | Europa
Die Wanderausstellung ist dem 30-jährigen Jubiläum des Europäischen Binnenmarkts gewidmet und macht im März in sechs Ländern Station, darunter auch Deutschland (München).
mehr
 
 
 
8. April | Open Innovation Kongress BW 2024 | Stuttgart
Der Kongress zeigt Trends bei zukunftsweisenden Innovationen auf und bietet eine Bühne für Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Forscherinnen und Forscher aus Baden-Württemberg.
mehr
 
 
 
8. Mai | In 10 Schritten zum erfolgreichen Auslandsgeschäft | Online
Was gibt es bei Aufträgen im Ausland zu beachten? Wie finde ich den richtigen Geschäftspartner? Diese und weitere Fragen werden in unserem kostenfreien Web-Seminar beantwortet.
mehr
 
 
 
27. bis 30. Mai | Markterkundungsreise Italien – Fleischmarkt | Italien
Erweitern Sie Ihre Fachkenntnisse und gewinnen Sie bei Besuchen von Importeuren sowie Groß- und Einzelhändlern konkrete Einblicke in die Konkurrenzsituation und das Preisgefüge für Ihre Produkte.
mehr
 
 
 
   
 
 
Sie wollen die Außenwirtschafts-News nicht mehr erhalten?
Newsletter abbestellen
 
 
   
 
Handwerkskammer Region Stuttgart
Handwerk International Baden-Württemberg
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
Telefon: 0711 1657-226
Telefax: 0711 1657-827
E-Mail: info@handwerk-international.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Rainer Reichhold
Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
Wohnungsbau Baden-Württemberg, Neues
Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart
Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV
Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer
der Handwerkskammer Region Stuttgart
Telefon: 0711 1657-500
Fax: 0711 1657-859
E-Mail: peter.friedrich@hwk-stuttgart.de

Redaktion
Carolin Ehrfeld
Projektleiterin Kommunikation
Telefon: 0711 1657-251
Telefax: 0711 1657-827
E-Mail: ce@handwerk-international.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
 
 
Enterprise Europe Network
Europaflagge
 
 
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Außenwirtschafts-News?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner

 
 
 
© Handwerk International Baden-Württemberg