Aktuelles aus der Außenwirtschaft für das Handwerk.  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
LinkedIn
YouTube
 Außenwirtschafts-News - Ausgabe 6/2024
Enterprise Europe Network

Wir bringen Sie international voran

Sie möchten international erfolgreich tätig werden? Das Enterprise Europe Network (EEN) unterstützt Sie dabei. Es ist das weltweit größte Netzwerk zur Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU) mit internationalem Wachstumspotenzial und berät Sie bei allen Themen rund ums Auslandsgeschäft.

weitere Infos
Fachkräfteeinwanderungsgesetz

Änderungen zum 1. Juni

Das neue Gesetz besteht aus mehreren Teilen, die Regelungen treten seit November 2023 sukzessive in Kraft. Unter anderem wurde nun das Kontingent für die Westbalkan-Regelung verdoppelt und die Chancenkarte eingeführt.

zum Artikel

Digitale Woche

Dienstleistungserbringung in Europa

In der digitalen Dienstleistungswoche des Enterprise Europe Network Bayern stehen von 1. bis 5. Juli ausgewählte europäische Länder im Fokus. Sie erhalten einen Überblick zu den wichtigsten juristischen, steuerlichen und sozialversicherungsrechtlichen Grundlagen für Ihr Auslandsgeschäft.

zu den Terminen

Lkw-Maut ab Juli

Ausnahmen für das Handwerk

Ab dem 1. Juli 2024 gilt im Güterkraftverkehr eine Mautpflicht für Fahrzeuge mit einer technisch zulässigen Gesamtmasse (tzGm) von mehr als 3,5 und weniger als 7,5 Tonnen. Für Handwerksbetriebe greifen unter bestimmten Voraussetzungen weitreichende Ausnahmen.

zum Artikel

Web-Seminar | 16. Juli | 11 bis 12 Uhr

Auftragsabwicklung in Italien

In der Online-Veranstaltung informieren wir Sie über die Marktsituation sowie Marktchancen in Italien. Sie erfahren insbesondere, was Sie bei der Mitarbeitersentsendung, Dienstleistungserbringung und Warenlieferung berücksichtigen müssen.

zur Anmeldung

Ökodesign-Verordnung

Rat billigt neue Regelungen

Der Rat der Europäischen Union hat die Ökodesign-Verordnung angenommen, in der Anforderungen an nachhaltige Produkte festgelegt sind. Die Verordnung ersetzt die bestehende Richtlinie und erweitert ihren Anwendungsbereich. Die neuen Regeln gelten nun für alle Arten von Waren, die in der EU in Verkehr gebracht werden.

zum Artikel

Förderprogramme der EU

Beratungen und Finanzspritzen für kleine Unternehmen

Ob Auslandspraktika oder verbilligte Darlehen – Europa bietet konkrete Unterstützung fürs Handwerk. Die wichtigsten Möglichkeiten für Betriebe, Mitarbeitende sowie Inhaberinnen und Inhaber im Überblick.

zum Überblick

Polystyrolverpackungen

Verbot verschoben

Die französische Regierung hat offiziell bekannt gegeben, dass das Verbot von Verpackungen, die ganz oder teilweise aus Styrolpolymeren oder -copolymeren bestehen, nicht recycelbar sind und nicht in einen Recyclingstrom integriert werden können, von 2025 auf 2030 verschoben wird.

zum Artikel

Umfrage-Ergebnis

Frankreich: Ihr Geschäftspartner in Europa

Vorschriften und Sprachbarrieren behindern die wirtschaftliche Zusammenarbeit. Viele mittelständische Betriebe ziehen sich aus dem Nachbarland zurück oder denken darüber nach – das ist eines der Ergebnisse der Umfrage, die die IHK Südlicher Oberrhein zwischen Februar und März dieses Jahres durchgeführt hat.

zur Pressemitteilung

Olympia

Vorübergehende Grenzkontrollen

Im Rahmen der Olympischen und Paralympischen Spiele, die diesen Sommer stattfinden werden, hat Frankreich bis zum 31. Oktober 2024 vorübergehend wieder Grenzkontrollen eingeführt.

zum Artikel

Mindestlohn

Wer zahlt wieviel in Europa?

Eurostat veröffentlicht halbjährlich eine Übersicht über die geltenden, monatlichen Mindestlöhne in allen EU-Ländern

zur Tabelle

Veranstaltungen

Antragsstellung in Horizont Europa für KMU

Doppel-Webinar | 26. und 28. Juli 2024 | 10 bis 12 Uhr + 10 bis 11 Uhr
Die NKS DIT führt Sie im Rahmen von zwei Webinaren in die Thematik ein. Es erwarten Sie exklusive Gastbeiträge von Multiplikatoren, Beiträge von geförderten KMU sowie Informationen aus Programmen außerhalb von Horizont Europa.

L-Bank-Wirtschaftsforum 2024

Informationsveranstaltung | 26. Juni 2024 | 9 bis 15 Uhr

Welche Chancen und Herausforderungen birgt Künstliche Intelligenz für den Mittelstand im Südwesten? In Best-Practice-Workshops, einem Kolloquium der Wirtschaftskammern sowie einer Fachmesse wird dieser Frage nachgegangen.

Messe hy-fcell

Kooperationsbörse | 8. und 9. Oktober 2024

Im Rahmen der Messe organisieren wir gemeinsam mit unseren Partnern des Enterprise Europe Network 1:1-Networking-Meetings, bei denen Sie Kontakte mit potenziellen Geschäftspartnern aus aller Welt knüpfen können.

Mitglied des Enterprise Europe Network

Impressum

Handwerkskammer Region Stuttgart
Handwerk International Baden-Württemberg
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Rainer Reichhold
Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Baden-Württemberg
Neues Schloss, Schlossplatz 4
70173 Stuttgart


Telefon: 0711 1657-226
Fax: 0711 1657-827
E-Mail: info@handwerk-international.de

Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV
Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart
Telefon: 0711 1657-500
Fax: 0711 1657-859
E-Mail: peter.friedrich@hwk-stuttgart.de

Redaktion
Carolin Ehrfeld
Projektleiterin Kommunikation
Telefon: 0711 1657-251
Fax: 0711 1657-827
E-Mail: ce@handwerk-international.de

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Angeboten? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie wollen unsere Angebote nicht mehr erhalten? Newsletter / Mailings abbestellen.

© Handwerk International Baden-Württemberg