Aktuelles aus der Außenwirtschaft.  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
LinkedIn
YouTube
 Außenwirtschafts-News - Ausgabe 9/2024
Seminar | 23. Oktober | 16 bis 18 Uhr | Handwerkskammer Region Stuttgart

Zoll- und Präferenzrecht außerhalb der EU

In der kostenfreien Veranstaltung geben wir einen Überblick, was Sie beim Export außerhalb der EU, wie beispielsweise in die Schweiz, beachten müssen. Zudem wird ein Spediteur aus der Zoll- und Exportpraxis berichten und für Fragen zur Verfügung stehen.

zur Anmeldung
Sprechtag Außenwirtschaft | 8. Oktober | Handwerkskammer Reutlingen

Was gilt bei der Auftragsabwicklung im Ausland?

Lohnt sich ein Auftrag im Ausland für meinen Betrieb? Wie finde ich Kunden oder Lieferanten? Und welche EU-Förderungen kann ich erhalten? Wir beantworten Ihre Fragen – individuell und kostenfrei.

zur Anmeldung

hy-fcell | 8. bis 11. Oktober | Messe Stuttgart

Knüpfen Sie wertvolle Kontakte bei B2B-Meetings

Auf der hy-fcell trifft sich die internationale Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Community. Im Rahmen der Messe organisiert das Enterprise Europe Network eine Kooperationsbörse, bei der Sie potenzielle Geschäftspartner aus alles Welt treffen können.

zur Anmeldung

Messe | 8. bis 11. Oktober | Brünn

Matchmaking-Event auf der Contact-Contract

Das B2B-Matchmaking-Event auf der Internationalen Maschinenbaumesse (MSV) bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern und neue Märkte und Geschäftspartner zu finden.

zur Anmeldung

Außenwirtschaftstag | 28. Oktober | 15 bis 19 Uhr | Bildungsakademie Karlsruhe

Aufträge in der Schweiz und Frankreich rechtssicher abwickeln

In dieser kostenfreien Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Informationen und praktische Tipps, um Ihre Geschäftstätigkeiten in der Schweiz und in Frankreich rechtssicher zu gestalten. Zudem haben Sie die Gelegenheit, sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen.

Programm und Anmeldung

Web-Seminar | 5. November | 11 bis 12 Uhr | Online

Mitarbeiterentsendung und Dienstleistungserbringung in der EU

Um Auslandsaufträge, bei denen auch Mitarbeitende entsendet werden sollen, erfolgreich und rechtlich einwandfrei durchführen zu können, sind einige Auflagen und Regeln zu berücksichtigen. Wir klären, worauf Sie achten müssen.

zur Anmeldung

Contact denkmal | 8. November | Messe Leipzig

Nehmen Sie an der Kooperationsbörse teil

Als europäische Leitmesse für Architekten, Planer, Handwerker, Restauratoren und Bauherren ist die „denkmal“ eine exzellente Kommunikationsplattform, auf der Kontakte zu nationalen und internationalen Anbietern geknüpft werden können.

zur Anmeldung

Beratung & Messe | 19. und 20. November | Stuttgart

Internationaler Beratungstag und GlobalConnect

Informieren Sie sich beim größten Forum für Export und Internationalisierung über die aktuellen Trends und Chancen auf ausländischen Märkten und nutzen Sie die Chance, mit Experten ins Gespräch zu kommen.

zur Anmeldung

Messebeteiligung

Warum es sich lohnt, auf (internationale) Messen zu gehen

Sie überlegen, eine Messe zu besuchen oder dort als Aussteller aufzutreten, fragen sich aber, ob Ihnen das wirklich etwas bringt? Definitiv. Wir sagen Ihnen 5 Gründe, warum Sie unbedingt dabei sein sollten.

zum Artikel

Binnengrenzkontrollen

Kontrollen an allen deutschen Landgrenzen angeordnet

Seit dem 16. September sind an allen deutschen Landgrenzen vorübergehende Binnengrenzkontrollen zum Schutz der inneren Sicherheit und zur Reduzierung irregulärer Migration möglich. Die Kontrollen sollen für die Dauer von bis zu sechs Monaten bestehen bleiben.

zum Artikel

Entwaldungsfreie Produkte

Neue EU-Verordnung im Video erklärt

Wer ab dem 30. Dezember 2024 Rohstoffe und Erzeugnisse, die unter die EU-Verordnung 2023/1115 fallen, auf dem Unionsmarkt in Verkehr bringt, bereitstellt oder aus der EU ausführt, muss bestimmte Bedingungen erfüllen. Wer betroffen ist und wie die Verordnung in der Praxis umgesetzt wird, zeigt dieses Video.

zum Video
Umfragen

Richtlinie über unlautere Handelspraktiken

Diese Konsultation soll der Europäischen Kommission dabei helfen, die Richtlinie über unlautere Handelspraktiken in der Versorgungskette für Agrarerzeugnisse und Lebensmittel zu bewerten und einzuschätzen, wie sie sich in den ersten Jahren ihrer Umsetzung praktisch ausgewirkt hat.

zur Befragung

Probleme bei Lieferketten

Sind Sie ein Unternehmen in der EU, das mit Problemen in der Lieferkette konfrontiert ist oder mit Unterbrechungen rechnen muss? Dann nehmen Sie an dieser Umfrage teil und berichten Sie der EU von Ihren Herausforderungen.

zur Befragung

Mitglied des Enterprise Europe Network

Impressum

Handwerkskammer Region Stuttgart
Handwerk International Baden-Württemberg
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Rainer Reichhold
Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Baden-Württemberg
Neues Schloss, Schlossplatz 4
70173 Stuttgart


Telefon: 0711 1657-226
Fax: 0711 1657-827
E-Mail: info@handwerk-international.de

Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV
Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart
Telefon: 0711 1657-500
Fax: 0711 1657-859
E-Mail: peter.friedrich@hwk-stuttgart.de

Redaktion
Carolin Ehrfeld
Projektleiterin Kommunikation
Telefon: 0711 1657-251
Fax: 0711 1657-827
E-Mail: ce@handwerk-international.de

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Angeboten? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie wollen unsere Angebote nicht mehr erhalten? Newsletter / Mailings abbestellen.

© Handwerk International Baden-Württemberg