Aktuelles aus der Außenwirtschaft.  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
LinkedIn
YouTube
 Außenwirtschafts-News - Ausgabe 10/2024
Entsendung nach Italien

Baustellenpunkteführerschein jetzt Pflicht

Unternehmen und Selbstständige, die auf Baustellen in Italien tätig sind, müssen seit dem 1. Oktober 2024 bei der italienischen Nationalen Arbeitsaufsichtsbehörde (INL) einen sogenannten Baustellenpunkteführerschein beantragen. Wir erklären, was es damit auf sich hat.

zum Artikel
GlobalConnect | 20. November 2024 | Stuttgart

Konferenz für Export und Internationalisierung

Die GlobalConnect versammelt alle wichtigen Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Außenwirtschaft und Internationalisierung. Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge und Podiumsdiskussionen mit prominenten Expertinnen und Experten, darunter Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

zur Anmeldung

Erfolgsgeschichte Hodapp

Spezialtüren für ganz Europa und die Welt

Hodapp ist ein anerkannter Spezialist in der Fertigung von Spezialtüren und -toren aus Stahl und Edelstahl, die in ganz Europa eingesetzt werden. Wir haben das erfolgreiche internationale Unternehmen in Achern besucht und wollten wissen: Was hat sich aus der Teilnahme an unserer Handwerksdelegationsreise nach Polen ergeben?

zum Artikel

Rückblick Messe

Das war die AMB 2024

Auch in diesem Jahr wurden an unserem Gemeinschaftsstand des Handwerks wieder intensive Gespräche geführt. Besonders freuen durften wir uns über den Besuch von gleich zwei Delegationen aus dem Ausland: Sowohl Gäste aus Spanien als auch aus dem Kosovo zeigten großes Interesse an möglichen grenzübergreifenden Kooperationen.

zum Rückblick

Vereinigtes Königreich

CE-Kennzeichnung gilt weiterhin für Bauprodukte

Die Umstellung auf die UKCA-Kennzeichnung wird vorerst nicht umgesetzt. Die britische Regierung plant jedoch ein neues Regulierungssystem für Bauprodukte. Sollte es im Zuge der Reform zu Änderungen bei der Anerkennung der CE-Kennzeichnung kommen, sollen Übergangsfristen von mindestens zwei Jahren gelten.

zum Artikel

Vereinigtes Königreich

Elektronische Genehmigung vor der Einreise nach UK

Ab dem 2. April 2025 werden die meisten visumsfrei Einreisenden vorab eine britische „Electronic Travel Authorisation“ (ETA) benötigen. Diese soll über eine App oder ein Online-Formular beantragt werden können und 10 Pfund kosten.

zum Artikel

Österreich

Für wen gilt der Handwerkerbonus?

Mit dem Handwerkerbonus erhalten Privatpersonen eine Förderung für durchgeführte Arbeitsleistungen rund um den privaten Wohn- und Lebensbereich. Allerdings müssen die durchführenden Unternehmen zum Zeitraum der Leistungserbringung über eine gültige Gewerbeberechtigung verfügen und ihren Sitz oder eine Niederlassung in Österreich haben.

zum Artikel

Rumänien

RO e-Transport System im internationalen Straßentransport

Zur besseren Überwachung des Straßengüterverkehrs hat das rumänische Finanzministerium das RO e-Transport System eingeführt. Seit dem 15. Dezember 2023 gilt die Meldepflicht für alle internationalen Straßentransporte nach Rumänien, unabhängig von der Warenkategorie. Ab 2025 kommen weitere Verpflichtungen hinzu.

zum Artikel

Oman

Ausgabe von Arbeitsvisa vorübergehend ausgesetzt

Seit dem 1. September 2024 und für die Dauer von sechs Monaten erhalten ausländische Staatsangehörige bestimmter Berufsgruppen im Oman kein Arbeitsvisum. Darunter fallen auch einige Handwerksberufe.

zum Artikel

Entwaldungsverordnung

EU-Kommission schlägt Aufschub um 12 Monate vor

Ab dem 30. Dezember 2024 sollte die EU-Entwaldungsverordnung verbindlich in den Mitgliedstaaten gelten. Nach heftiger Kritik verschiedener Verbände, darunter der ZDH, hat die EU-Kommission nun eine Verschiebung des Inkrafttretens um ein Jahr vorgeschlagen.

zum Artikel

Go.for.europe

Auslandspraktika für Azubis

Ein Auslandspraktikum Ihres Azubis kann eine ausgezeichnete Chance sein, um sich mit Ihrem Betrieb im internationalen Geschäft strategisch aufzustellen und ein wertvolles Netzwerk mit ausländischen Partnern aufzubauen. Bewerbungen für die Entsendungen im Frühjahr 2025 sind bereits möglich.

zu den Ausschreibungen

Veranstaltungen

5. November 2024 | 11 bis 12 Uhr | Online

Mitarbeiterentsendung und Dienstleistungserbringung in der EU

Um Auslandsaufträge, bei denen auch Mitarbeitende entsendet werden sollen, erfolgreich und rechtssicher durchführen zu können, sind einige Regeln zu berücksichtigen. Wir informieren, worauf es ankommt.

6. November 2024 | 9 bis 12 Uhr | Bildungsakademie Sigmaringen

Sprechtag Außenwirtschaft

Lohnt sich ein Auftrag im Ausland für mein Unternehmen? Welche EU-Förderungen gibt es? Wir beantworten Ihre Fragen rund ums Auslandsgeschäft. Kommen Sie nach Sigmaringen – wir freuen uns auf Sie.

19. November 2024 | IHK Stuttgart

Internationaler Beratungstag Baden-Württemberg

Gemeinsam mit den Länderprofis der deutschen Auslandshandelskammern (AHK) informieren die baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern am Internationalen Beratungstag wie Auslandsgeschäft heute funktioniert.

Mitglied des Enterprise Europe Network

Impressum

Handwerkskammer Region Stuttgart
Handwerk International Baden-Württemberg
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Rainer Reichhold
Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Baden-Württemberg
Neues Schloss, Schlossplatz 4
70173 Stuttgart


Telefon: 0711 1657-226
Fax: 0711 1657-827
E-Mail: info@handwerk-international.de

Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV
Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart
Telefon: 0711 1657-500
Fax: 0711 1657-859
E-Mail: peter.friedrich@hwk-stuttgart.de

Redaktion
Carolin Ehrfeld
Projektleiterin Kommunikation
Telefon: 0711 1657-251
Fax: 0711 1657-827
E-Mail: ce@handwerk-international.de

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Angeboten? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie wollen unsere Angebote nicht mehr erhalten? Newsletter / Mailings abbestellen.

© Handwerk International Baden-Württemberg