Aktuelles aus der Außenwirtschaft  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
LinkedIn
YouTube
 Außenwirtschafts-News - Ausgabe 12/2024
Handwerksdelegationsreise | 21. bis 23. Mai 2025 | Dänemark & Schweden

Reisen Sie mit uns nach Kopenhagen & Malmö

Sie interessieren sich für den skandinavischen Markt und möchten potenzielle dänische und schwedische Geschäftspartner kennenlernen? Dann begleiten Sie uns auf dieser Reise, die wir gemeinsam mit HANDWERK BW und dem baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus durchführen.

weitere Informationen
Neuerungen 2025

Das ändert sich im kommenden Jahr

Welche Regelungen müssen 2025 eingehalten werden? Was ändert sich und was ist für wen relevant? Wir geben einen Überblick über wichtige Neuerungen im Bereich Außenwirtschaft.

zu den Neuerungen

SV-Meldeportal

Noch bis Jahresende kostenfrei

Sofern Sie sich bis zum 30. September 2024 im SV-Meldeportal registriert haben, können Sie die Anwendung noch bis Jahresende kostenfrei nutzen. Für alle, die sich jetzt anmelden, wird eine Nutzungsgebühr fällig.

zum Artikel

eltefa 2025 | 25. bis 27. März 2025 | Stuttgart

Besuchen Sie uns auf der Messe in Stuttgart

Die eltefa ist eine wichtige Fachmesse für Elektro, Energie, Gebäude und Industrie. Handwerk International BW bietet in diesem Jahr am Gemeinschaftsstand des baden-württembergischen Fachverband Elektro- und Informationstechnik kostenfreie Beratungsgespräche an. Wir freuen auf Ihren Besuch.

weitere Informationen

Geschäftsanbahnungsreise | 7. bis 11. April 2025 | Portugal

Innovative Denkmalpflege und Restauration

Die Reise wird von der Auslandshandelskammer Portugal durchgeführt und hat das Ziel, Partnerschaften zwischen deutschen Unternehmen und portugiesischen Akteuren aus dem Bauhandwerk zu fördern. Der Schwerpunkt liegt auf innovativen Methoden und Produkten für die Denkmalpflege und Restauration. Anmeldeschluss ist der 17. Januar 2025.

weitere Informationen

Schweiz

Lohnerhöhung GAV Schreinergewerbe

Der Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten (VSSM) und die Sozialpartner haben sich auf eine Lohnerhöhung im Jahr 2025 geeinigt. Die Lohnanpassung wird ab 1. Januar empfohlen und gilt spätestens ab der Allgemeinverbindlichkeitserklärung des Staatssekretariats für Wirtschaft SECO.

weitere Informationen

EU und MERCOSUR-Staaten

Einigung auf Freihandelsabkommen

Am 6. Dezember haben die Europäische Union und die MERCOSUR-Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay ein gemeinsames Freihandelsabkommen beschlossen. Vorgesehen ist, vor allem die Zölle zwischen beiden Handelsregionen weitgehend abzubauen.

zum Artikel

Entwaldungsverordnung

Trilogeinigung auf Verschiebung um ein Jahr

EU-Rat und Parlament haben sich am 3. Dezember im Trilog auf die Verschiebung der Entwaldungsverordnung um ein Jahr geeinigt. Das umstrittene Gesetz verlangt eine lückenlose Berichterstattung entlang der Wertschöpfungskette von Erzeugnissen, die Rohstoffe wie Holz, Kakao, Rind, Kaffee und Soja enthalten.

zum Artikel

Europäische Union

Pläne für EU-weiten Führerscheinentzug

Der Entzug des Führerscheins soll künftig in allen EU-Staaten gelten – darauf haben sich die EU-Verkehrsminister geeinigt. Wer massiv gegen die Straßenverkehrsordnung verstößt, soll demnach also in keinem EU-Mitgliedstaat mehr fahren dürfen. Ausnahmen sind jedoch vorgesehen.

zum Artikel

Vereinigtes Königreich

UK CBAM soll eingeführt werden

Ab 2027 will das Vereinigte Königreich eine Emissionsabgabe auf Einfuhren erheben. Die britische Regierung hat nun Details zur Umsetzung veröffentlicht. Vorbild für den UK CBAM ist der CO₂-Grenzausgleichsmechanismus der EU. In den Details gibt es teilweise jedoch deutliche Unterschiede.

zum Artikel

Rückblick GlobalConnect 2024

Außenwirtschaft meets Stuttgart

Am 20. November trafen sich im  Haus der Wirtschaft in Stuttgart führende Köpfe aus Wirtschaft und Politik, um über die Zukunft des Außenhandels zu diskutieren. Auch Handwerk International BW und das Enterprise Europe Network (EEN) waren mit einem Stand und verschiedenen Vorträgen vertreten.

zum Rückblick

Veranstaltungen

Virtuelle Sprechstunde | 13. Januar 2025 | 11 bis 12 Uhr | Online

Außenwirtschaftsberatung für Betriebe der HWK Ulm
Sie kommen aus dem Kammer-Gebiet Ulm und haben Fragen zum Auslandsgeschäft? Dann melden Sie sich gerne an – wir unterstützen Sie bei all Ihren Anliegen.

Workshop | 22. Januar 2025 | 12 bis 13 Uhr | Online

Wie finde ich Fachkräfte und stärke unternehmerische Kompetenzen?
Erfahren Sie in dieser Veranstaltung, wie Sie über EU-finanzierte Programme die Fachkräftesicherung in Ihrem Unternehmen angehen können.

Mitglied des Enterprise Europe Network

Impressum

Handwerkskammer Region Stuttgart
Handwerk International Baden-Württemberg
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Rainer Reichhold
Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Baden-Württemberg
Neues Schloss, Schlossplatz 4
70173 Stuttgart


Telefon: 0711 1657-226
Fax: 0711 1657-827
E-Mail: info@handwerk-international.de

Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV
Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart
Telefon: 0711 1657-500
Fax: 0711 1657-859
E-Mail: peter.friedrich@hwk-stuttgart.de

Redaktion
Carolin Ehrfeld
Projektleiterin Kommunikation
Telefon: 0711 1657-251
Fax: 0711 1657-827
E-Mail: ce@handwerk-international.de

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Angeboten? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie wollen unsere Angebote nicht mehr erhalten? Newsletter / Mailings abbestellen.

© Handwerk International Baden-Württemberg