Aktuelles aus der Außenwirtschaft.  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
LinkedIn
YouTube
 Außenwirtschafts-News - Ausgabe 1/2025
Web-Seminar | 12. Februar 2025 | 11 bis 12:15 Uhr | Online

Entsendung und Markterschließung in Dänemark und Schweden

Skandinavien ist ein attraktiver Markt für deutsche Handwerkerinnen und Handwerker. Wir informieren über die Marktchancen und Rahmenbedingungen und klären, was Sie bei der Auftragsabwicklung und Mitarbeiterentsendung beachten müssen.

zur Anmeldung
Handwerksdelegationsreise | 21. bis 23. Mai 2025 | Dänemark & Schweden

Erkunden Sie mit uns den skandinavischen Markt

Gemeinsam mit HANDWERK BW und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus geht unsere diesjährige Delegationsreise nach Kopenhagen und Malmö. Kommen Sie mit und lernen Sie spannende Projekte und neue Geschäftspartner kennen.

weitere Informationen

Export

Das ändert sich beim Zoll 2025

Dual-Use-Verordnung, Warenursprung, Lieferantenerklärung: In diesem Jahr gibt es beim Thema Zoll einige Veränderungen. Wir haben die wichtigsten Punkte zusammengefasst und erläutern, was Sie beachten müssen.

zum Artikel

EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)

Welche Pflichten haben Handwerksbetriebe?

Die Produktsicherheitsverordnung gilt seit dem 13. Dezember 2024 und soll gewährleisten, dass alle Verbraucherprodukte auf dem EU-Binnenmarkt sicher sind. Was bedeutet das für Handwerksunternehmen?

zum Artikel

Schengenraum

Keine Grenzkontrollen mehr zu Bulgarien und Rumänien

Seit dem 1. Januar 2025 müssen Reisende mit dem Auto oder Zug an der Grenze zu Bulgarien und Rumänien ihren Ausweis nicht mehr vorzeigen, bei Flugreisen wurden die Kontrollen bereits im vergangenen Jahr aufgehoben. Die beiden südosteuropäischen Länder gehören nun vollständig zum Schengenraum.

zum Artikel

EU und Schweiz

Einigung auf Stärkung der Partnerschaft

Die Beziehung zwischen der EU und der Schweiz wird weiter vertieft, darauf einigten sich beide Seiten im Dezember 2024. Das breite Paket von Abkommen soll unter anderem gleiche Wettbewerbsbedingungen schaffen.

zum Artikel

EU-Bauprodukte-Verordnung

Mehr Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Am 7. Januar 2025 ist die neue Verordnung über Bauprodukte in Kraft getreten. Sie erleichtert den Verkauf von Bauprodukten im EU-Binnenmarkt, unterstützt innovative Bautechniken und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Branche.

zum Artikel

CONTACT – Business Meetings | 12. März 2025 | Leipzig

Lernen Sie neue Geschäftspartner kennen

Das Enterprise Europe Network (EEN) lädt im Rahmen der „Zuliefermesse / intec“ zu einer kostenfreien Kooperationsbörse ein. Melden Sie sich bis 14. Februar an und lernen Sie potenzielle neue Geschäftspartner aus dem In- und Ausland kennen.

zur Anmeldung

Fachmesse eltefa | 25. bis 27. März 2025 | Messe Stuttgart

Kostenfreie Beratungsgespräche vor Ort

Handwerk International BW wird auf der Messe am Gemeinschaftsstand des Fachverbands Elektro- und Informationstechnik BW vertreten sein. Besuchen Sie uns vor Ort und lassen Sie sich kostenfrei zu Ihrem individuellen Anliegen beraten – wir freuen uns auf Sie.

zur Anmeldung

Geschäftsanbahnungsreise | 7. bis 11. April 2025 | Portugal

Exportchancen für deutsche Anbieter aus dem Bauhandwerk

Die AHK Portugal organisiert eine Geschäftsanbahnungsreise nach Portugal für deutsche Unternehmen und Anbieter von innovativen Methoden und Produkten für die Denkmalpflege und Restauration. Anmeldeschluss ist der 31. Januar 2025.

weitere Informationen

Ihre Meinung ist gefragt

Gestalten Sie die Zukunft des Binnenmarkts mit

Die Europäische Kommmission möchte wissen: Wie soll die künftige Binnenmarktstrategie aussehen? Noch bis 31. Januar können alle relevanten Akteure, darunter auch kleine und mittlere Unternehmen, ihre Ansichten und Ideen einbringen.

zur Umfrage

Weitere Veranstaltungen

Virtuelle Sprechstunde | 3. Februar 2025 | 11 bis 12 Uhr | Online

Außenwirtschaftsberatung für Ulmer Betriebe
Sie kommen aus dem Kammer-Gebiet Ulm und haben Fragen zum Auslandsgeschäft? Dann melden Sie sich gerne an – wir unterstützen Sie bei all Ihren Anliegen.

SustainableSolutionsMatch | 7. bis 21. Februar 2025 | Online

Wie stellen Sie Ihr Unternehmen nachhaltiger auf?
Wie wird Ihr Unternehmen zukunftssicher? Die Veranstaltung bringt internationale Lösungssuchende und Anbieter zusammen, um die Herausforderungen anzugehen.

Virtuelle Sprechstunde | 10. Februar 2025 | 11 bis 12 Uhr | Online

Außenwirtschaftsberatung für Reutlinger Betriebe
Sie kommen aus dem Kammer-Gebiet Reutlingen und haben Fragen zum Auslandsgeschäft? Dann melden Sie sich gerne an – wir unterstützen Sie bei all Ihren Anliegen.

Mitglied des Enterprise Europe Network

Impressum

Handwerkskammer Region Stuttgart
Handwerk International Baden-Württemberg
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Rainer Reichhold
Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Baden-Württemberg
Neues Schloss, Schlossplatz 4
70173 Stuttgart


Telefon: 0711 1657-226
Fax: 0711 1657-827
E-Mail: info@handwerk-international.de

Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV
Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart
Telefon: 0711 1657-500
Fax: 0711 1657-859
E-Mail: peter.friedrich@hwk-stuttgart.de

Redaktion
Carolin Ehrfeld
Projektleiterin Kommunikation
Telefon: 0711 1657-251
Fax: 0711 1657-827
E-Mail: ce@handwerk-international.de

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Angeboten? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie wollen unsere Angebote nicht mehr erhalten? Newsletter / Mailings abbestellen.

© Handwerk International Baden-Württemberg