Aktuelles aus der Außenwirtschaft.  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
LinkedIn
YouTube
 Außenwirtschafts-News - Ausgabe 3/2025
Schweiz

Neues Meldeverfahren seit 17. März 2025

Seit dem 17. März müssen die Online-Meldungen im Meldeverfahren in der Schweiz ausschließlich über das Portal EasyGov.swiss gemacht werden. Am Meldeprozess und den abgefragten Informationen ändert sich grundsätzlich nichts. Was Sie jetzt beachten müssen.

zum Artikel
Web-Seminar | 26. März 2025 | 11 bis 12 Uhr

Mitarbeiterentsendung & Dienstleistungserbringung in der EU

Um Auslandsaufträge, bei denen auch Mitarbeitende entsendet werden sollen, erfolgreich und rechtssicher durchführen zu können, sind einige Auflagen und Regeln zu berücksichtigen. Wir klären, wie Sie bestmöglich auf Ihren Auslandseinsatz vorbereitet sind.

zur Anmeldung

USA

Zölle auf Stahl- und Aluminiumimporte

Seit dem 12. März unterliegen bestimmte Einfuhren von Stahl- und Aluminiumerzeugnissen einem zusätzlichen Wertzollsatz von 25 Prozent. Dies betrifft Waren, die ab dem 12. März in die USA zum Verbrauch eingeführt oder aus einem Lager zum Verbrauch entnommen wurden.

zum Artikel

EU

Neue Regeln für Berichts- und Sorgfaltspflichten

Die Europäische Kommission hat mit den zwei sogenannten Omnibus-Paketen Vorschläge für eine weitreichende Vereinfachung und Reduzierung der Nachhaltigkeitsberichtspflichten vorgelegt. Die Änderungsvorschläge betreffen auch CBAM.

zum Artikel

Vereinigtes Königreich

Elektronische Einreisegenehmigung ab 2. April

Ab dem 2. April benötigen auch EU-Bürgerinnen und -Bürger eine elektronische Einreisegenehmigung (Electronic Travel Authorisation - ETA). Diese kostet 10 Pfund (ca. 11,85 Euro) und gilt jeweils für zwei Jahre.

weitere Informationen

Mexiko

Weitere Anreize für Unternehmensansiedlungen

Mit dem „Plan Mexico“ erweitert die neue Regierung das Förderungssystem, um mehr ausländische Unternehmen anzuziehen. Die Maßnahmen bieten deutschen Firmen die Möglichkeit, einen Teil ihrer Produktion näher an die Märkte des amerikanischen Kontinents zu verlagern.

zum Artikel

Geschäftsanbahnung Bauhandwerk | 10. bis 13. November | Polen

Wiederaufbau der Ukraine

Bei der Geschäftsanbahnungsreise können Sie Kontakte zu potenziellen ukrainischen Geschäftspartnern knüpfen und an der Wiederaufbaumesse „ReBuild Ukraine 2025“ teilnehmen. Die Reise findet stellvertretend in Warschau statt.

weitere Informationen

Go.for.europe

Auslandspraktika für Ihre Azubis

Nutzen Sie die Chance, über ein Auslandpraktikum Ihrer Azubis wertvolle Kontakte zu internationalen Betrieben aufzubauen. Bewerbungen für die Gruppenentsendungen im Herbst 2025 sind bereits möglich.

zu den Ausschreibungen

Kooperationsanfragen

Diese Unternehmen suchen Geschäftspartner

Zwei finnische, ein polnisches und ein in Frankreich ansässiges Unternehmen sind auf der Suche nach internationalen Geschäftspartnern. Sie sind an einem Kontakt interessiert? Dann melden Sie sich bei uns.

weitere Informationen

Rückblick

Delegationsreise nach Italien

Die AHK Italien führte im Februar eine attraktive Geschäftsanbahnungsreise nach Italien durch. Auch die Walter Kronenwett GmbH aus Karlsbad nahm an der Reise teil und konnte vielversprechende Geschäftskontakte knüpfen.

zum Rückblick

Veranstaltungen

Entsendung in die Schweiz und nach Österreich

Web-Seminar | 2. April 2025 | 11 bis 12 Uhr
Was müssen Sie bei Aufträgen in unseren Nachbarländern beachten? Wir erläutern, welche Spielregeln Sie für eine rechtssichere Abwicklung einhalten müssen und klären Ihre Fragen zum neuen Meldeverfahren in der Schweiz.

Wirtschaftstalk Italien

Netzwerkveranstaltung | 10. April | 17 bis 21 Uhr | Stuttgart
Die Veranstaltung beleuchtet die Wachstums- und Transformationspotenziale des italienischen Marktes, insbesondere für Unternehmen aus den Bereichen Medizintechnik, Maschinenbau, Luft- und Raumfahrt sowie Industrieautomation.

Bilaterale Ausschreibung mit Finnland

Web-Seminar | 10. April 2025 | 13 bis 14 Uhr | Online
Sie möchten mit finnischen Kooperationspartnern ins Geschäft kommen? Das BMWK setzt die gemeinsame Ausschreibung für deutsch-finnische Innovationsprojekte fort. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Web-Seminar.

„Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben!“

Kongress | 8. und 9. Mai | Stuttgart
Der Kongress will die verschiedenen Facetten und Möglichkeiten des Metaverse aufzeigen, aber auch Anstöße für künftige Entwicklungen geben. Ausstellerflächen sind kostenfrei und können noch bis 31. März gebucht werden.

Mitglied des Enterprise Europe Network

Impressum

Handwerkskammer Region Stuttgart
Handwerk International Baden-Württemberg
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Rainer Reichhold
Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Baden-Württemberg
Neues Schloss, Schlossplatz 4
70173 Stuttgart


Telefon: 0711 1657-226
Fax: 0711 1657-827
E-Mail: info@handwerk-international.de

Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV
Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart
Telefon: 0711 1657-500
Fax: 0711 1657-859
E-Mail: peter.friedrich@hwk-stuttgart.de

Redaktion
Carolin Ehrfeld
Projektleiterin Kommunikation
Telefon: 0711 1657-251
Fax: 0711 1657-827
E-Mail: ce@handwerk-international.de

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Angeboten? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie wollen unsere Angebote nicht mehr erhalten? Newsletter / Mailings abbestellen.

© Handwerk International Baden-Württemberg