Aktuelles aus der Außenwirtschaft.  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
LinkedIn
YouTube
 Außenwirtschafts-News - Ausgabe 4/2025
Betrug erkennen

5 Schritte zur Prüfung von Auslandsaufträgen

Ein lukrativer Auftrag aus dem Ausland kann verlockend erscheinen. Aber Vorsicht: Solche Angebote können Risiken bergen. Wir erläutern, wie Sie Auslandsaufträge prüfen und sich vor unerwünschten Überraschungen schützen können.

zum Artikel
Erfolgsgeschichte

Nachhaltiger Brunnenbau made im Ländle

Die Krämer Brunnenbau & Energie GmbH steht für eine umweltfreundliche Nutzung von regenerativen Rohstoffen und emissionsfreier Energie durch thermische und wasserfördernde Brunnen. Wir haben das international erfolgreiche Unternehmen in Dettenheim besucht.

zum Artikel

EU-Führerscheinrichtline

Einigung über Reform der Richtline

Ziel der modernisierten Richtline ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und gleichzeitig bürokratische Hürden zu senken. Auch das Handwerk konnte Teilerfolge erzielen, beispielsweise wird das begleitende LKW-Fahren ab 17 Jahren ermöglicht.

zum Artikel

EU-Lieferkettengesetz

Regelungen können verschoben werden

Das Europäische Parlament stimmte dafür, dass erste Regelungen des Gesetzes ein Jahr später und damit erst zum 26. Juli 2028 in Kraft treten sollen. Die Verschiebung hatte die EU-Kommission auf Druck aus der Wirtschaft vorgeschlagen.

zum Artikel

Vereinigtes Königreich

Vorsicht vor ETA-Abzocke

Achten Sie unbedingt darauf, bei der Beantragung Ihrer Einreisegenehmigung die offizielle UK-ETA-App oder Website zu nutzen. Es gibt weitere Anbieter, die zum Teil völlig überhöhte Preise für die Vermittlung verlangen.

weitere Infos

Spanien

Update zur Entsendemeldung und zum Verpackungsgesetz

Entsendemeldungen in Spanien können neuerdings für alle Regionen über eine zentrale Plattform erledigt werden. Zudem gelten seit 2025 neue Regeln bezüglich der Einfuhr von Verpackungen. Wir geben einen Überblick, was jetzt gilt.

zum Artikel

Norwegen

CBAM soll eingeführt werden

Die norwegische Regierung hat bekanntgegeben, dass sich Norwegen ab 2026 am EU-CBAM beteiligen wird. Die Umsetzung der Verordnung erfolgt als freiwillige Zusammenarbeit zwischen Norwegen und der EU.

zum Artikel

Online-Streitbeilegung

ODR-Plattform wird eingestellt

Die europäische Plattform für Online-Streitbeilegung (ODR) wird zum 20. Juli 2025 abgeschaltet. Bitte informieren Sie sich daher über andere Möglichkeiten der Beilegung von verbraucherrechtlichen Streitigkeiten.

weitere Infos

Erasmus For Young Entrepreneurs

Europaweiter Austausch für Jungunternehmer

Sie möchten von den innovativen Ideen junger Talente profitieren oder ein neues Projekt mit Jungunternehmerinnen und -unternehmern starten? Dann ist das Programm Erasmus For Young Entrepreneurs (EYE) genau das Richtige für Sie.

weitere Infos

Sprechtag | 24. Juni | 9:30 bis 15:30 Uhr | HWK Karlsruhe

Wir beantworten Ihre Fragen zum Auslandsgeschäft

Lohnt sich ein Auftrag im Ausland für meinen Betrieb? Welche Regeln muss ich in Frankreich oder in der Schweiz beachten? An unserem kostenfreien Sprechtag in Karlsruhe gehen wir auf Ihre individuellen Anliegen ein.

zur Anmeldung

Delegationsreisen

Intelligente Transportlösungen und Robotik

China | 29. Juni bis 5. Juli 2025
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Netzwerke auszubauen, Kooperationen zu initiieren und sich mit den neuesten Entwicklungen in Chinas Technologie vertraut zu machen.

Polen als Hotspot

Polen | wählbarer Termin | 19. Mai bis 19. November 2025
Qual der Wahl: Auf dieser Reise haben Sie die Möglichkeit, eine von vier dynamischen Regionen Polens in drei Tagen zu entdecken.

Mitglied des Enterprise Europe Network

Impressum

Handwerkskammer Region Stuttgart
Handwerk International Baden-Württemberg
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Rainer Reichhold
Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Baden-Württemberg
Neues Schloss, Schlossplatz 4
70173 Stuttgart


Telefon: 0711 1657-226
Fax: 0711 1657-827
E-Mail: info@handwerk-international.de

Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV
Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart
Telefon: 0711 1657-500
Fax: 0711 1657-859
E-Mail: peter.friedrich@hwk-stuttgart.de

Redaktion
Carolin Ehrfeld
Projektleiterin Kommunikation
Telefon: 0711 1657-251
Fax: 0711 1657-827
E-Mail: ce@handwerk-international.de

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Angeboten? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie wollen unsere Angebote nicht mehr erhalten? Newsletter / Mailings abbestellen.

© Handwerk International Baden-Württemberg