Aktuelles aus der Außenwirtschaft.  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌
Facebook
LinkedIn
YouTube
 Außenwirtschafts-News - Ausgabe 7/2025
Außenwirtschaftstag | 25. September | Handwerkskammer Freiburg

Auftragsabwicklung in Frankreich und der Schweiz

In dieser Veranstaltung erhalten Sie wertvolle Informationen und praktische Tipps, um Ihre Geschäftstätigkeiten in der Schweiz und in Frankreich rechtssicher zu gestalten. Zudem haben Sie die Gelegenheit, sich mit anderen teilnehmenden Betrieben zu vernetzen.

weitere Infos & Anmeldung
Web-Seminar | 16. September | 10:30 bis 12:30 Uhr | Online

Dienstleistungserbringung in Luxemburg

Aufträge in Luxemburg können sehr lukrativ sein. In unserem kostenfreien Web-Seminar informieren wir gemeinsam mit einer Expertin, worauf Sie bei der Mitarbeiterentsendung, Umsatzsteuer und Rechnungstellung in Luxemburg achten müssen.

zur Anmeldung

Web-Seminar | 23. September | 14 bis 15 Uhr | Online

Auswirkungen der US-Wirtschaftstrends

In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit ist es wichtiger denn je sich mit verschiedenen Szenarien auseinanderzusetzen. In diesem kostenfreien Web-Seminar erläutert Ihnen ein Wirtschaftswissenschaftler die neuesten amerikanischen Wirtschaftstrends – und was sie für Ihr Unternehmen bedeuten.

zur Anmeldung

Rückblick

Erfolgreicher Wirtschaftstag Österreich & Schweiz

Informative Expertenvorträge, spannende Erfahrungsberichte international tätiger Unternehmen und intensives Networking: Wir blicken auf einen rundum gelungenen Wirtschaftstag am Bodensee zurück.

zum Rückblick

Zollunion

Zollverfahren sollen effizienter werden

Die EU-Mitgliedstaaten haben sich auf eine gemeinsame Position zur Zollreform geeinigt. Ziel dieser Reform ist ein modernes, digitalisiertes und einheitlicheres Zollsystem in der EU, das den gestiegenen Anforderungen des internationalen Handels gerecht wird.

zum Artikel

Schweden

Dos & Don’ts bei Geschäftsbeziehungen

Auf den ersten Blick scheinen sich die Deutschen und die Schweden ganz ähnlich zu sein. Doch ist das wirklich so? Wir geben einen Überblick, worauf Sie bei Ihren Geschäften mit den Nachbarn aus dem hohen Norden achten sollten.

zum Artikel

Bulgarien

Euro wird offizielles Zahlungsmittel

Zum 1. Januar 2026 führt Bulgarien den Euro als offizielles Zahlungsmittel ein. Der Lew wird zum festen Wechselkurs von 1 Euro = 1,95583 Lew ersetzt. Damit wird Bulgarien das 21. Mitglied der Eurozone.

weitere Infos

Brasilien

Erhöhte Zölle auf Stahl-, Eisen und Aluminiumimporte

Betroffen sind unter anderem Polyurethane, bestimmte Flachstahlerzeugnisse und Draht aus legiertem und nicht legiertem Stahl, bestimmte Rohre, Gerüst-, Schalungs- und Stützmaterial, Gitter und Nägel sowie Haushaltswaren aus Aluminium.

zum Artikel

Zertifikatspflicht

Umweltrichtlinie soll zurückgezogen werden

Die Europäische Kommission plant, ein Gesetzesvorhaben zur Regelung von Umweltaussagen ("Green Claims"-Richtlinie) zu stoppen. Für das Handwerk bedeutet das eine Erleichterung, denn der bürokratische Aufwand wäre für viele Betriebe sehr hoch gewesen.

zum Artikel

Unternehmerreise

Geschäftsanbahnungsreise für KMU aus dem Bauhandwerk

9. bis 12. Februar 2026 | Tschechien
Ihre Firma bietet gehobene Leistungen, Produkte und Technologien im Innenausbau an? Dann nehmen Sie an dieser Reise teil und lernen Sie den tschechischen Markt kennen. Anmeldeschluss ist der 27. Oktober.

Mitglied des Enterprise Europe Network

Impressum

Handwerkskammer Region Stuttgart
Handwerk International Baden-Württemberg
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Rainer Reichhold
Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus
Baden-Württemberg
Neues Schloss, Schlossplatz 4
70173 Stuttgart


Telefon: 0711 1657-226
Fax: 0711 1657-827
E-Mail: info@handwerk-international.de

Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV
Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart
Telefon: 0711 1657-500
Fax: 0711 1657-859
E-Mail: peter.friedrich@hwk-stuttgart.de

Redaktion
Carolin Ehrfeld
Projektleiterin Kommunikation
Telefon: 0711 1657-251
Fax: 0711 1657-827
E-Mail: ce@handwerk-international.de

Datenschutz

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Infoservice

Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Angeboten? Wir freuen uns über Ihr Feedback.

Abmelden / Benutzerprofil ändern

Sie wollen unsere Angebote nicht mehr erhalten? Newsletter / Mailings abbestellen.

© Handwerk International Baden-Württemberg