AMB 2022: Gemeinschaftsstand und Kooperationsbörse | Zur Webseitenansicht
 
   
  Handwerk International Baden-Württemberg 
   
 
   
 
AMB Messe Kooperationsbörse 2022 Messe Stuttgart
 © Landesmesse Stuttgart GmbH 
   
 
AMB 2022: Gemeinschaftsstand und Kooperationsbörse
13.09.2022 - 17.09.2022
 

Alle zwei Jahre präsentiert die AMB die Highlights der internationalen Metallbearbeitungsindustrie auf der Messe Stuttgart. Besuchen Sie uns an unserem Gemeinschafsstand und tauschen Sie sich mit Unternehmen aus der Branche aus. Eine gute Gelegenheit zur Vernetzung mit möglichen Geschäftspartnern bietet auch die Kooperationsbörse des Enterprise Europe Network – vor Ort auf der Messe oder virtuell.


mehr lesen

 
   
 
 Außenwirtschafts-News - Ausgabe 08/2022 
 
   
 
Rückblick Wirtschaftstag Schweiz 2022: Vom ersten Auftrag bis zur Niederlassungsgründung

An zwei Tagen drehte sich in der Kartause Ittingen alles rund um den Schweizer Markt. Von kulturellen Unterschieden bis zu steuerrechtliche Besonderheiten: Wir haben die Schweiz von allen Seiten beleuchtet.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Skandinavien: 5 Tipps für Ihren Erfolg in Norwegen

Wer in Norwegen erfolgreich sein möchte, muss sich auf die dortige Geschäftskultur einstellen. Denn nur wer sich der Unterschiede bewusst ist, kann die richtigen Voraussetzungen für eine gute Zusammenarbeit schaffen. Diese 5 Tipps helfen Ihnen.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Österreich: Umfangreiche Förderprogramme für den Klimaschutz
Österreich setzt 59 Prozent seiner EU-Fördermittel aus dem Aufbau- und Resilienzplan für den Klimaschutz ein. Das Land hat sich das Ziel gesetzt, bereits 2040 komplett auf CO2-Emissionen zu verzichten. Das eröffnet Geschäftschancen für deutsche Anbieter.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Italien: Fahrverbotskalender 2022
Die Fahrverbote gelten auf Landstraßen für Fahrzeuge zur Güterbeförderung mit einem behördlich genehmigten Höchstladegewicht von über 7,5 Tonnen. Die Verbote greifen insbesondere an Sonn- und Feiertagen.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Notfallplan Gas: EU-Staaten sollen Gasverbrauch um 15 Prozent senken
Die EU-Staaten haben eine Einigung über den Vorschlag der EU-Kommission von vergangener Woche erzielt: Der Gasverbrauch soll in den einzelnen Mitgliedstaaten im Zeitraum vom 1. August 2022 bis zum 31. März 2023 um 15 Prozent gesenkt werden.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Ein Jahr "Fit for 55": EU-Klimapolitik nimmt Gestalt an
Vor einem Jahr hat die EU-Kommission ein ehrgeiziges Klimapaket präsentiert. Angesichts des Ukraine-Kriegs wurde teils nachgeschärft. Der Handwerksverband begrüßt das, fordert aber, Betriebe bei ihrer Arbeit für die Energiewende nicht unnötig zu belasten.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Kooperationsbörse: RIGA FOOD 2022

07.09.2022 - 09.09.2022, online

RIGA FOOD ist die größte Messe für die Lebensmittelbranche im Baltikum. Schwerpunkte sind neue Produkte und Trends aus dem Food-Bereich. Im Rahmen der Messe findet eine Kooperationsbörse statt, auf der Sie interessante Gesprächspartner aus der Branche treffen und neue Geschäftskontakte knüpfen können.

mehr lesen
 
 
   
   
   
   
 
Kooperationsbörse: ContactContract MSV 2022

04.10.2022 - 07.10.2022, Brünn, Tschechien

Die MSV Brünn ist die führende Industriemesse Mitteleuropas für Maschinenbau, Metallverarbeitung, Elektrotechnik und Elektronik. Sie gilt als Türöffner für Geschäftsbeziehungen mit Tschechien und seinen Nachbarländern. Nutzen Sie die Kooperationsbörse um potentielle Geschäftspartner aus der Branche zu treffen.


mehr lesen

 
 
   
   
   
   
 
Kooperationsbörse: GlobalConnect 2022

15.11.2022, Stuttgart

Auf der GlobalConnect finden sowohl Global Player als auch kleinere Unternehmen, die erstmals im Ausland aktiv werden möchten, Antworten auf ihre Fragen zum Auslandsgeschäft. Die Kooperationsbörse bringt diese Firmen zusammen und kann den ersten Schritt einer zukünftigen Geschäftsbeziehung einleiten. Außerdem können Sie sich auf der Kooperationsbörse mit den Experten der Auslandshandelskammern in Einzelgesprächen austauschen.


mehr lesen

 
 
 
 
Sie wollen die Außenwirtschafts-News nicht mehr erhalten?
Newsletter abbestellen
 
 
   
 
Handwerkskammer Region Stuttgart
Handwerk International Baden-Württemberg
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart
Telefon: 0711 1657-226
Telefax: 0711 1657-827
E-Mail: info@handwerk-international.de

Rechtsform
Körperschaft des öffentlichen Rechts

Vertretungsberechtigte
Präsident Rainer Reichhold
Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich
(Anschrift wie oben)

Zuständige Aufsichtsbehörde
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und
Wohnungsbau Baden-Württemberg, Neues
Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart
Verantwortlich i.S.d. § 18 Abs. 2 MStV
Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer
der Handwerkskammer Region Stuttgart
Telefon: 0711 1657-500
Fax: 0711 1657-859
E-Mail: peter.friedrich@hwk-stuttgart.de

Redaktion
Carolin Ehrfeld
Projektleiterin Kommunikation
Telefon: 0711 1657-251
Telefax: 0711 1657-827
E-Mail: ce@handwerk-international.de

Datenschutz
Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.
 
 
Enterprise Europe Network
Europaflagge
 
 
Infoservice
Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Außenwirtschafts-News?
Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner

Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen
 
 
 
© Handwerk International Baden-Württemberg