 | Zertifikatslehrgang "Export und Außenhandel im Handwerk" | Besuchen sie den einzigen Außenwirtschafts-Lehrgang Baden-Württembergs speziell fürs Handwerk! | | Grenzüberschreitende Geschäfte gewinnen an Bedeutung - über die Firmenwebsite kann schon morgen ein Auftrag aus dem Ausland eingehen. Bilden Sie sich und Ihre Mitarbeiter nachhaltig weiter - für rentable und rechtssichere Auslandsaufträge, die gerade im Abschwung ein zweites Standbein sein können.
Der Zertifikatslehrgang vom 28. März bis 1. Juli 2020 wird mit bis zu 50% vom Land Baden-Württemberg gefördert. mehr lesen
|
| | | | |
|
| Außenwirtschaftsnews - Ausgabe 10/2019 vom 07.11.2019 | |
|
| | | |  © Melinda Nagy - Fotolia | |
Brexit: HI-Themenseite | Weitere drei Monate steht das UK-Geschäft auf wackeligen Füßen. Auf unserer Themenseite finden Sie Tipps und zahlreiche nützliche Links. mehr lesen
| |
| |
|
| | | | Wirtschaftstag Schweiz 28. - 29. November 2019 | Mehrwertsteuerregelung, Entsendemeldung, Kautionsversicherung - nur wer die Rahmenbedingungen im wichtigsten Auslandsmarkt für Baden-Württemberg kennt, kann in der Schweiz nachhaltig erfolgreich sein. Bei unserem zweitägigen Seminar vermitteln wir Ihnen alles zu Ihren Marktchancen und bringen Sie zusammen mit erfahrenen Mitarbeitern aus schweizer Kontrollbehörden sowie Experten aus Deutschland. ➤ Programm, Preise und Anmeldung mehr lesen
| |
| |
|
| | | | Metaller aufgepasst: Rumdum-Sorglos-Paket für die AMB | 20 Jahre AMB - der Baden-Württembergische Handwerkstag bietet auf der internationalen Fachmesse für Metallverarbeitung einen Gemeinschaftsstand, auf dem sich Handwerksunternehmen kosteneffizient und bestens platziert präsentieren können. Jetzt anmelden bei unserer Messeberaterin Maha Shoukri
| |
| |
|
| | | | Diese Unternehmen suchen Kooperationspartner: | Französische Firma übernimmt Handelsvertretung für Hersteller von 3-achsigen CNC-Werkzeugmaschinen
➤ Referenznummer BRFR20191001001
Tschechischer Hersteller innovativer Kabelträger-Lösungen sucht deutschen Vertriebspartner im Elektro-Bereich.
➤ Referenznummer BOCZ20190920001
| |
| |
|
| | | |
Handwerkskammer Region Stuttgart Handwerk International Baden-Württemberg Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart Telefon: 0711 1657-226 Telefax: 0711 1657-827 E-Mail: info@handwerk-international.de
Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vertretungsberechtigte Präsident Rainer Reichhold Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich (Anschrift wie oben)
Zuständige Aufsichtsbehörde Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart
|
|
| | |
| | | Infoservice Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Außenwirtschafts-News? Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner
Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen | |
| | | © Handwerk International Baden-Württemberg | |
| | | | |
|
|
|
|