 | Außenwirtschafts-News 02/2020 | |
|
| Liebe Handwerkunternehmer, liebe Leserinnen und Leser der Außenwirtschafts-News,
Auslandsgeschäft in Zeiten von Grenzkontrollen, Ausgangssperren und Corona-Risikogebieten - macht das überhaupt Sinn? Unternehmer müssen aktuell nicht nur wirtschaftliche Gesichtspunkte im Blick haben, sondern auch ihre Verantwortung als Arbeitgeber und Familienmitglied.
Wir möchten Sie in diesen Zeiten eng begleiten und Sie mit fundierten, aktuellen und umfangreichen Informationen dabei unterstützen, ihren Betrieb erfolgreich durch diese Krise zu führen.
Unsere Berater sind weiterhin wie gewohnt zu allen Fragen der Außenwirtschaft in dieser turbulenten Situation für Sie erreichbar. In den kommenden Wochen möchten wir unseren Beitrag dazu leisten, das Auslandsgeschäft als wichtiges Standbein für zahlreiche Betriebe in Baden-Württemberg – im Rahmen der aktuell angezeigten Schutzmaßnahmen – weiterhin zu ermöglichen.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Mitarbeitern alles Gute. Bleiben Sie gesund!
Im Namen des Ganzen Teams
Michael Rössler, stv. Leiter Handwerk International und Teamleiter Beratung Aline Theurer, Leiterin Europapolitik
| |
|
| | | |  © Ruediger Kottmann aktiv-panorama.de | |
Corona: Grenzverkehr in der EU | Aktuelle Ein- und Ausreisebstimmungen in unseren Nachbarstaaten haben wir für Sie zusammengestellt und aktualisieren wir in Zusammenarbeit mit den Handwerkskammern in ganz Deutschland ständig.
mehr lesen
| |
| |
|
| | | | Corona: Wirtschaftliche und rechtliche Aspekte | Der Baden-Württembergische Handwerkstag (BWHT) liefert Ihnen auf seinen Sonderseiten Informationen und Anleitungen zu Arbeitsrecht, Steuerstundungen oder auch der Corona-Rechtsverordnung.
➤ Zu den Sonderseiten des BWHT
| |
| |
|
| | | | Corona-Hilfsprogramm, Liquiditätshilfen, Entlastungsmaßnahmen | Der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) bündelt auf seinen Seiten eine Vielzahl an Informationen mit Fokus auf Hilfszahlungen, aber auch zu arbeitsrechtlichen Auswirkungen und Arbeitsschutzvorschriften.
➤ Zu den Seiten des ZDH
| |
| |
|
| | | | Kurzarbeit und Kredite: Wichtige Links und Telefonnummern | Die Deutsche-Handwerks-Zeitung bietet in ihrem Online-Angebot gut recherchierte Artikel, Ansprechpartner und Tipps - unter anderem auch zur Organisation von Home Office, zu Zahlungsausfällen durch Kommunen oder auch weiteren Einsparmöglichkeiten für Betriebe.
➤ DHZ Online
| |
| |
|
| | | | Brexit - Warenverkehr während der Übergangsphase unverändert | In der Zeit der Übergangsphase in den vorerst angesetzten elf Monaten wird das Vereinigte Königreich zollrechtlich wie ein EU-Mitglied behandelt werden, sodass sich im Bereich Warenverkehr für Industrie und Handel, Speditionen und Zollagenturen vorerst nichts Wesentliches ändern wird. Der Unionszollkodex (UZK) sowie die entsprechenden Durchführungsverordnungen, die Regelungen zu Verboten und Beschränkungen sowie zu Produktzulassungen, die CE-Kennzeichnung, Zulassungen und Zertifikate (zum Beispiel die Reach Verordnung für chemische Stoffe, Typenzulassung oder Arzneimittel) gelten bis zum 31. Dezember 2020.
➤ Zur GTAI-Meldung
| |
| |
|
| | | | Messestandmiete: Das gilt für die gewerbesteuerliche Hinzurechnung | Messen sind zwar aktuell kein Thema, doch mit der richtigen Rechnung des Messebetreibers können Sie für vergangene Messestände Gewerbesteuer sparen.
➤ Zum Artikel der DHZ
| |
| |
|
| | | | Frankreich: Maßnahmen für Gebäudeeffizienz gewinnen an Fahrt | Ein Markt, den Betriebe aus dem Sanierungsbereich für die Zukunft im Auge behalten sollten: Angetrieben von staatlichen Fördermaßnahmen entwickeln sich energetische Sanierungsmaßnahmen kräftig. Eine Vereinfachung der Förderung wird den Sektor 2020 weiter beflügeln, so GTAI-Experte Peter Buerstedde. Außerdem zeichnen sich beim deutsch-französischen Auslandsgeschäft am politischen Horizont Erleichterungen ab.
➤ Zum GTAI-Artikel
➤ Zur Meldung des Wirtschaftsministeriums
| |
| |
|
| | | | Angebot der Handwerkskammern | | | | | | Webinare zu Ihren Fragen rund um Corona | | | | | | |
| | | | |
|
| | | |
Handwerkskammer Region Stuttgart Handwerk International Baden-Württemberg Heilbronner Straße 43 70191 Stuttgart Telefon: 0711 1657-226 Telefax: 0711 1657-827 E-Mail: info@handwerk-international.de
Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts
Vertretungsberechtigte Präsident Rainer Reichhold Hauptgeschäftsführer Peter Friedrich (Anschrift wie oben)
Zuständige Aufsichtsbehörde Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg, Neues Schloss, Schlossplatz 4, 70173 Stuttgart
|
|
| | |
| | | Infoservice Sie haben Fragen oder Anregungen zu unseren Außenwirtschafts-News? Wir freuen uns über Ihr Feedback. Ansprechpartner
Bringen Sie Ihre Angaben auf den aktuellen Stand. Profildaten anpassen | |
| | | © Handwerk International Baden-Württemberg | |
| | | | |
|
|
|
|