Datenschutzerklärung und Hinweise zur Datenverarbeitung

Allgemeine Informationen

 
Diese Datenschutzerklärung ist gültig für den Internetauftritt



Generell gilt:

Wir betrachten es als unsere vorrangige Aufgabe, die Vertraulichkeit der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten zu wahren und diese vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Deshalb wenden wir äußerste Sorgfalt und modernste Sicherheitsstandards an, um einen maximalen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.

Als Körperschaft des öffentlichen Rechts unterliegen wir den Bestimmungen der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und den Regelungen des Landesdatenschutzgesetzes Baden-Württemberg (LDSG BW). Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl von uns als auch von unseren externen Dienstleistern beachtet werden.



Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Daten über Ihre Person. Diese beinhalten Ihren Namen, Ihre Adresse und Ihre E-Mail-Adresse. Sie müssen grundsätzlich keine personenbezogenen Daten preisgeben, um unsere Internetseite besuchen zu können. In einigen Fällen benötigen wir Ihren Namen und Ihre Adresse sowie weitere Informationen, um Ihnen die gewünschte Dienstleistung anbieten zu können.

Das Gleiche gilt für den Fall, dass wir Sie auf Wunsch mit Informationsmaterial beliefern bzw. wenn wir Ihre Anfragen beantworten. In diesen Fällen werden wir Sie immer darauf hinweisen. Außerdem speichern wir nur die Daten, die Sie uns automatisch oder freiwillig übermittelt haben.

Wenn Sie einen unserer Services nutzen, sammeln wir in der Regel nur die Daten, die notwendig sind, um Ihnen unseren Service bieten zu können. Möglicherweise fragen wir Sie nach weiteren Informationen, die aber freiwilliger Natur sind. Wann immer wir personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies im Einklang mit der DSGVO, um Ihnen unseren Service anbieten zu können oder um unsere kommerziellen Ziele zu verfolgen.



Kontaktdaten verantwortliche Stelle und Datenschutzbeauftragte

Verantwortliche Stelle:

Handwerkskammer Region Stuttgart
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart

Telefon 0711 1657-0
info@hwk-stuttgart.de



Datenschutzbeauftragte:

xDSB Datenschutz GmbH & Co. KG
Greschbachstraße 6a
76229 Karlsruhe

datenschutz@hwk-stuttgart.de







Allgemeine Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Handwerkskammer Region Stuttgart gem. Art. 13/14 DSGVO



Zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt eine Datenverarbeitung?

Zur Erfüllung unserer Aufgaben ist es erforderlich, bestimmte personenbezogene Daten zu erfassen, zu speichern und zu verarbeiten. Die Aufgaben der Handwerkskammer sind gesetzlich geregelt und umfassen einen breiten Katalog an Dienstleistungen für Handwerksbetriebe, für die Ausbildung, Weiterbildung und Fortbildung, in Sachen Interessenvertretung, Beratung sowie in allen wichtigen das Handwerk und das handwerksähnliche Gewerbe berührenden Angelegenheiten.

Die Handwerkskammer Region Stuttgart verarbeitet Ihre Daten

  • im Rahmen der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO und §4 LDSG BW) oder der Wahrnehmung einer öffentlichen Aufgabe (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO und §4 LDSG BW). In vielen Situationen sind wir aus gesetzlichen Gründen verpflichtet, bestimmte personenbezogene Daten von Ihnen zu erheben und an bestimmte – in der Regel öffentliche – Stellen weiterzuleiten bzw. zur Verfügung zu stellen. Zudem ergeben sich einige Pflichten aus der hoheitlichen Aufgabe der Handwerkskammern. Zu den uns in der Handwerksordnung, insbesondere in §§ 90 und 91 HwO, übertragenen hoheitlichen Aufgaben zählen z. B. das Führen der Handwerksrolle und der Lehrlingsrolle, die Überwachung und Regelung der Berufsausbildung, die Durchführung von Prüfungen oder die öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen. Um diese uns übertragenen gesetzlichen Aufgaben wahrnehmen zu können erheben und verarbeiten wir die erforderlichen personenbezogenen Daten. So stellen wir etwa den Finanzbehörden zum Zwecke der Steuerberechnung die hierfür entsprechend den einschlägigen gesetzlichen Vorgaben erforderlichen personenbezogenen Daten zur Verfügung;
  • auf Grund des berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, welches darin besteht, unsere Mitgliederverwaltung, berufliche Bildungsverwaltung, Organisationsverwaltung, unsere Informationsverwaltung, das Veranstaltungsmanagement sowie die interne und externe Kommunikation in diesen Belangen effizient zu gestalten;
  • und nur in Einzelfällen bei Vorliegen Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO).


Besteht eine Verpflichtung, personenbezogene Daten bekanntzugeben?

Für unsere Leistungen sind wir auf viele Ihrer personenbezogenen Daten angewiesen: Ohne Name und Anschrift ist die Eintragung in die Handwerksrolle unmöglich, ohne Identitätsprüfung ist die Teilnahme an der Meisterprüfung nicht gestattet. Dort, wo es für die Aufgabenerfüllung der Handwerkskammer erforderlich ist, müssen wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Möchten Sie dies nicht, kann es sein, dass wir bestimmte Produkte oder Services leider nicht erbringen oder anbieten dürfen.

Daten, die wir nur aufgrund Ihrer Einwilligung verarbeiten, sind niemals verpflichtend und müssen nicht bekanntgegeben werden. Diese freiwilligen Daten können aber die Bearbeitung Ihres Anliegens erleichtern.



Werden personenbezogene Daten weitergegeben?

Ihre Daten werden in der Regel nur kammerintern verwendet und nur bei Vorliegen einer gesetzlichen Grundlage, eines berechtigten Interesses oder Ihrer gesonderten Einwilligung weitergegeben. Wesentlich ist, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit und für die Zukunft widerrufen können. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte findet nur statt, wenn Sie einer Datenweitergabe ausdrücklich zugestimmt haben bzw. wenn gesetzliche Vorschriften dies erlauben oder wir zur Herausgabe der Daten verpflichtet sind (z. B. Auskunft an öffentliche Stellen, wie Sozialversicherungsträger, Finanzbehörden oder Auskunft an Strafverfolgungsbehörden und Gerichte).

Ausnahmsweise werden Daten durch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter wie z. B. IT-Dienstleister oder Druckdienstleister verarbeitet. In solchen Fällen tragen wir Sorge dafür, dass auch die sorgfältig ausgewählten Vertragspartner den gesetzlichen Datenschutzanforderungen genügen.



Ihre personenbezogenen Daten können weitergegeben werden an z.B.:

Zur Wahrung berechtigter Interessen von Dritten, zur Verfolgung von Straftaten oder zur Abwehr von Gefahren für die staatliche oder öffentliche Sicherheit sind wir gesetzlich verpflichtet, die personenbezogenen Daten auf schriftliche Aufforderung an befugte Stelle zu übermitteln. Ferner werden gegebenenfalls Daten von uns an öffentliche Stellen weitergegeben, sofern dies zur Erfüllung unserer Aufgaben oder der Aufgaben der anfragenden öffentlichen Stelle erforderlich ist oder eine gesetzliche Grundlage besteht.



Öffentliche Stellen, die von uns Daten erhalten, können unter anderem sein:

  • Handwerkskammern, andere Organisationen des Handwerks (Kreishandwerkerschaften, Innungen, etc.), die diese Daten zur gesetzlichen Aufgabenerfüllung benötigen oder wenn es zur Erfüllung Ihres Anliegens erforderlich ist;
  • Öffentliche Stellen, Gemeinden, Berufsgenossenschaften, Amtsgerichte, Registergerichte, Gewerbeämter, untere Verwaltungsbehörden (Landratsämter/ Große Kreisstädte), IHKs, Landeskreditbank, Jobcenter/ Arbeitsagenturen, Krankenkassen, Gesundheitsämter, Deutsche Rentenversicherung, Projektstellen von Ministerien, Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e. V., statistische Ämter der Länder oder des Bundes, wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder wenn es zur Erfüllung Ihres Anliegens erforderlich ist;
  • In bestimmten Fällen müssen Daten, an die Stelle/n, die in den Förderanträgen angegeben sind, übermittelt werden, damit entsprechend belegt werden kann, ob die Teilnehmer von Förderprojekten auch anwesend waren bzw. ob Sie die Förderkriterien erfüllen. Erst dann wird gemäß des jeweiligen Förderprogramms bzw. der Kriterien der einzelnen externen Stellen der Fördermittelzuschuss bewilligt. Zuwendungsgeber können z.B. das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), verschiedene Landes- und Bundesministerien, EU-Institutionen, der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH), das Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (HPI) an der Leibniz Universität Hannover u. ä. sein.


Nichtöffentliche Stellen, die von uns Daten erhalten,

können unter anderem von uns beauftragte Dritte sein, z. B. für IT-Dienstleistungen, sofern sie diese für ihre Aufgabe brauchen. Dritte sind vertraglich dazu verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und nur im Rahmen der Leistungserbringung zu verarbeiten.



Zertifizierungsstelle im Rahmen von Audits

Wir können darüber hinaus listenmäßig Daten aus der Handwerksrolle an nichtöffentliche Stellen übermitteln, wenn dies zur Erfüllung unserer Aufgaben erforderlich ist oder wenn ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis der zu übermittelnden Daten glaubhaft dargelegt wird und ausschließlich Vor- und Familienname des Betriebsinhabers oder des gesetzlichen Vertreters oder des Betriebsleiters oder des für die technische Leitung des Betriebes verantwortlichen persönlich haftenden Gesellschafters, die Firma bzw. die Geschäftsbezeichnung, das ausgeübte Handwerk oder die Anschrift der gewerblichen Niederlassung übermittelt werden. Von der Übermittlung ausgeschlossen sind die Wohnanschriften der Betriebsinhaber und Betriebsleiter, sowie deren elektronische Kontaktdaten. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie jederzeit die Möglichkeit haben, der listenmäßigen Datenübermittlung an nichtöffentliche Stellen zu widersprechen.



Übermittlung in Drittländer

Eine Übermittlung von Daten der Handwerkskammer-Mitglieder in Drittländer findet grundsätzlich nicht statt. Nur bei Vorliegen einer Rechtsgrundlage oder Einwilligung dazu werden Daten zum Beispiel an Auslandshandelskammern übermittelt.



Wie lange werden die personenbezogenen Daten aufbewahrt (Speicherdauer und Datenlöschung)?

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer gesetzlichen Aufgaben oder vertraglichen Pflichten erforderlich ist.

Sofern keine besonderen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten wie z. B. aus der HwO, dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) bestehen, werden die Daten gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Daten, die im Zusammenhang mit der Handwerksrolle bzw. dem Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke und handwerksähnlichen Gewerbes stehen, müssen bis längstens 30 Jahre nach Betriebslöschung gespeichert werden. Daten von Auszubildenden werden nach Beendigung des Ausbildungsverhältnisses gelöscht bzw. in ein Archiv überführt und nicht mehr verarbeitet.

Ist eine Aufbewahrung zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr erforderlich, werden die Daten regelmäßig gelöscht, es sei denn, dass

  • eine Löschung aufgrund handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen nicht zulässig ist. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung betragen höchstens 10 Jahre, und/ oder
  • Vorschriften des Gesetzes über die Pflege und Nutzung von Archivgut (Landesarchivgesetz – LArchG – Baden-Württemberg) entgegenstehen, und/ oder
  • eine Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen von Verjährungsvorschriften (zum Beispiel Leistungsnachweise im Rahmen der Berufsausbildung) erforderlich ist. Diese Verjährungsfristen können bis zu 30 Jahre betragen (vgl. §§ 195 ff BGB), wobei die regelmäßige gesetzliche Verjährungsfrist drei Jahre beträgt.

Die Speicherung personenbezogener Daten auf Grundlage einer Einwilligung erfolgt bis auf Widerruf.



Woher stammen die Daten (Datenquellen)?

Daten, die wir im Rahmen etwa im Rahmen der Wahrnehmung unserer Aufgaben von Ihnen erhalten haben, verarbeiten wir ebenso wie von sonstigen Dritten zulässigerweise an uns übermittelte Daten. Zum anderen erheben wir Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Branchen- und Schuldnerverzeichnisse, Handelsregister, Presse, Internet-Informationen auf Firmenwebseiten u.ä.).



Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling (Art. 22 DSGVO)

Wir nutzen grundsätzlich keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich eines Profilings im Sinne von Art. 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.



Sie haben jederzeit ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten, ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung sowie ein Recht auf Datenübertragbarkeit und auf Beschwerde gemäß den Voraussetzungen des Datenschutzrechts.

Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

Sie können von uns eine Auskunft verlangen, ob und in welchem Ausmaß wir Ihre Daten verarbeiten.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Verarbeiten wir von Ihnen Daten, die unvollständig oder unrichtig sind, so können Sie jederzeit deren Berichtigung bzw. deren Vervollständigung von uns verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie können von uns die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern wir diese unrechtmäßig verarbeiten oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z.B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.

Unabhängig von der Wahrnehmung Ihres Rechts auf Löschung löschen wir Ihre Daten umgehend und vollständig, soweit keine diesbezügliche rechtsgeschäftliche oder gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn

  • Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, und zwar für eine Dauer, die es uns ermöglicht, die Richtigkeit der Daten zu überprüfen,
  • die Verarbeitung der Daten unrechtmäßig ist, Sie aber eine Löschung ablehnen und stattdessen eine Einschränkung der Datennutzung verlangen,
  • wir die Daten für den vorgesehenen Zweck nicht mehr benötigen, Sie diese Daten aber noch zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen brauchen, oder
  • Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung der Daten eingelegt haben.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 21 DSGVO)

Sie können von uns verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zur Verfügung stellen und dass Sie diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns übermitteln können, sofern wir diese Daten aufgrund einer von Ihnen erteilten und widerrufbaren Zustimmung oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen uns verarbeiten, und diese Verarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt. Bei technischer Machbarkeit können Sie von uns eine direkte Übermittlung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen.

Widerruf von Einwilligungen

Eine erteilte Einwilligung können Sie jederzeit bei uns widerrufen.

per E-Mail: info@hwk-stuttgart.de

oder postalisch an:

Handwerkskammer Region Stuttgart
Heilbronner Straße 43
70191 Stuttgart

Der Zusendung unseres Newsletters können Sie auch durch Anklicken des Abmeldelinks im Newsletter widersprechen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Widerruf erst für die Zukunft wirkt.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Verarbeiten wir Ihre Daten aus berechtigtem Interesse oder für die erforderliche Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung öffentlicher Gewalt, so können Sie gegen diese Datenverarbeitung jederzeit Widerspruch einlegen; dies würde auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling gelten. Wir verarbeiten dann Ihre Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zweck der Direktwerbung können Sie jederzeit ohne Angabe von Gründen widersprechen.

Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung von Daten für Zwecke der Direktwerbung

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, steht Ihnen das Recht zu, hiergegen jederzeit Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten.

Widerspruchsrecht gegen die listenmäßige Datenweitergabe an nichtöffentliche Stellen

Die Handwerkskammer kann listenmäßig Daten aus der Handwerksrolle an nichtöffentliche Stellen übermitteln, wenn dies zur Erfüllung der Aufgaben der Handwerkskammer erforderlich ist oder wenn ein berechtigtes Interesse an der Kenntnis der zu übermittelnden Daten glaubhaft dargelegt wird und ausschließlich Vor- und Familienname des Betriebsinhabers oder des gesetzlichen Vertreters oder des Betriebsleiters oder des für die technische Leitung des Betriebes verantwortlichen persönlich haftenden Gesellschafters, die Firma bzw. die Geschäftsbezeichnung, das ausgeübte Handwerk oder die Anschrift der gewerblichen Niederlassung übermittelt werden.

Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie jederzeit die Möglichkeit haben, der listenmäßigen Datenübermittlung an nichtöffentliche Stellen über obige Kontaktdaten zu widersprechen.

Beschwerderecht

Sind Sie der Meinung, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen deutsches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen, so bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen, um Fragen aufklären zu können. Sie haben selbstverständlich gemäß Art. 77 DSGVO das Recht der Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde. Die für die Handwerkskammer Region Stuttgart zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist:

Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart

poststelle@lfdi-bwl.de
‎Tel: 0711/615541-0
‎Fax: 0711/615541-15

www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de

Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wurde, unterrichtet den ‎Beschwerdeführer über den Stand und die Ergebnisse der Beschwerde einschließlich der ‎Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs nach Art. 78 DSGVO.‎ Sofern Sie eines der genannten Rechte uns gegenüber geltend machen wollen, so wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten. Im Zweifel können wir zusätzliche Informationen zur Bestätigung Ihrer Identität anfordern.





Website, Newsletter, Online-Plattformen, soziale Medien

Dieser Abschnitt gibt Informationen u.a. über Datenverarbeitungen über unsere Website und von uns eingesetzte Online-Plattformen oder soziale Medien.

Unsere Webseiten nutzen aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.


Wir verarbeiten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO und § 5 LDSG BW beim Aufruf dieser Internetseiten oder einzelner Dateien der Internetseiten folgende Daten (sog. Server-Log-Files):

  • unsere besuchte Website,
  • Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes,
  • Status (z. B. Datei übertragen, Datei nicht gefunden)
  • Menge der gesendeten Daten in Byte,
  • Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten,
  • verwendeter Browser,
  • verwendetes Betriebssystem,
  • verwendete IP-Adresse (ggf. in anonymisierter Form).

 Die IP-Adresse Ihres Endgeräts wird dabei nur für die Zeit Ihrer Nutzung der Website gespeichert und im Anschluss daran unverzüglich gelöscht oder durch Kürzung anonymisiert. Die übrigen Daten werden für eine begrenzte Zeitdauer gespeichert. Wir verwenden diese Zugriffsdaten ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken und für den Betrieb unserer Website, insbesondere um Fehler der Website festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung der Website festzustellen und um Anpassungen oder Verbesserungen vorzunehmen.

Unsere Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (ODAV AG, Gesellschaft für Informatik und Telekommunikation, Ernst-Heinkel-Straße 11, 94315 Straubing), welcher die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten in unserem Auftrag verarbeitet.

Auf unserer Internetseite sind Online-Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme zu verschiedenen Zwecken genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Je nach Aufbau des Formulars sind z.B. anzugeben: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Postleitzahl, Ort, Telefonnummer, Firma, Funktion im Unternehmen, sowie das jeweilige Anliegen. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten dient allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist § 91 HWO i. V. m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO. Die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske der Kontaktformulare werden gelöscht, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.

Sofern mit dem Kontaktformular eine Einwilligung per Double-Opt-In erteilt wird, werden die Daten zum angegebenen Zweck bis zu einem Widerruf der Einwilligung gespeichert (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).

Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO).

Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien E-Mail Newsletter zu abonnieren. Sofern Sie den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigen, speichern wir Ihre angegebenen Daten – mindestens Ihre E-Mail-Adresse und die angegebene Themenauswahl – so lange, bis Sie den Newsletter abbestellen. Die Speicherung dient alleine dem Zweck, Ihnen den Newsletter senden zu können. Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern.

Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgang Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.

Wir verwenden für die Registrierung das Double Opt-In-Verfahren. Das heißt, wir werden Ihnen erst dann Newsletter zusenden, wenn Sie Ihre Anmeldung nach Mitteilung Ihrer E-Mail-Adresse über eine von uns zugesendete E-Mail und einen darin enthaltenen Link bestätigen.

Die Anmeldung und die Bestätigung werden protokolliert. Damit soll sichergestellt werden, dass nur Sie selbst sich als Nutzer der angegebenen E-Mail-Adresse bei dem Newsletter-Dienst anmelden können. Ihre Bestätigung muss zeitnah zur Übersendung der E-Mail durch uns erfolgen, da andernfalls Ihre Anmeldung und E-Mail-Adresse in der Datenbank des Dienstleisters gelöscht werden. Bis zu einer Bestätigung durch Sie nimmt unser Newsletter-Dienst keine weiteren Anmeldungen unter dieser E-Mail-Adresse entgegen. Sie können einen bei uns abonnierten Newsletter jederzeit abbestellen. Dazu können Sie uns entweder eine E-Mail zusenden oder über einen Link am Ende des Newsletters eine Stornierung vornehmen.

Gelegentlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich über ein Anmeldeformular über unsere Webseite für Veranstaltungen anzumelden. Dafür ist es erforderlich, dass Sie Angaben zu Ihrer Person wie Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten angeben, damit wir Ihr Anliegen bearbeiten und Ihre Anmeldung vornehmen können.

Ihre Daten verwenden wir auf der Grundlage nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. §91 HWO i.V.m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO ausschließlich zum Zweck der Veranstaltungsorganisation. Weitere Angaben können im Anmeldeformular von Ihnen freiwillig getätigt werden (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Ihre personenbezogenen Daten werden für die Dauer der Erfüllung der Veranstaltungsorganisation verarbeitet und werden im Anschluss gelöscht.

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sowie der vertrauensvolle Umgang mit diesen genießt während des gesamten Bewerbungsprozesses für uns und für die in unserem Auftrag handelnde Firma concludis GmbH (Anbieter der Bewerbermanagementsoftware „Concludis“), mit der die Handwerkskammer Region Stuttgart einen Verarbeitungsauftrag geschlossen hat, einen hohen Stellenwert.

Im Folgenden erläutern wir, welche Daten wir während des Personalauswahlverfahrens erfassen und wie diese weiterverarbeitet werden.

1. Bezeichnung der Verarbeitungstätigkeit

Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Personalauswahlverfahren.

2. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zweckgebunden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Konkret speichern wir die Daten, die sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zur Verfügung gestellt haben. Auf Basis dieser Angaben wird Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. für weitere ausgeschriebene Stellen) geprüft sowie das Personalauswahlverfahren durchgeführt.

Ihre personenbezogenen Daten werden auf folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:

  • § 15 Landesdatenschutzgesetz Baden-Württemberg Abs. 1 und 2, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO (Anbahnung eines Vertrags- bzw. Dienstverhältnisses) i. V. m. Art. 9 Abs. 2 lit. b) und h) DSGV (Verarbeitung besonders sensibler Daten)
  • § 15 LDSG BW Abs. 3, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, i. V. m. Art. 7 DSGVO, Art. 8 Abs. 1 (freiwillige Einwilligung)

3. Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden

Wir verarbeiten diejenigen personenbezogenen Daten, die zur Durchführung des Personalauswahlverfahrens und zur Entscheidung der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses notwendig sind sowie solche, die Sie uns im Personalauswahlverfahren zur Verfügung gestellt haben, z.B.: 

  • Angaben zu Ihrer Identität (Vor- und Familienname, Geburtsdatum und -ort)
  • Lichtbild
  • Staatsangehörigkeit
  • Kontaktdaten (Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse)
  • Angaben über familiäre Verhältnisse (Familienstand, Ehepartner/in, Kinder)
  • Ggf. Angaben über eine Schwerbehinderung/ Gleichstellung
  • Lebenslaufdaten (Schulbildung, Berufsausbildung, Berufserfahrung, Sprachkenntnisse etc.)
  • Dokumente in Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung (Anschreiben, Schulzeugnisse, Zertifikate, Arbeitszeugnisse, Arbeitsproben etc.) 

4. Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten 

Ihre Daten werden in dem zur Durchführung des Personalauswahlverfahrens erforderlichen Umfang weitergegeben an:

  • Verwaltungsinterne Abteilungen bzw. Personen, soweit diese mit der Einstellung befasst sind
  • Personalvertretung (Personalrat), ggf. Schwerbehindertenvertretung, soweit entsprechende Beteiligungsrechte bestehen
  • Die mit der Anwendung der Bewerbungsmanagementsoftware befasste Firma:

concludis GmbH (Bewerbermanagementsoftware „concludis“), Auenweg 3 , 50679 Köln 
Telefon: +49 2203 / 89 85 60 , E-Mail: info@concludis.de

Weitere Datenübermittlungen – auch an Dritte für Werbezwecke – finden nicht statt.

5. Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland

(= außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraumes)
Ihre Angaben werden nicht an ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt.

6. Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten 

  • Im Falle nicht erfolgreicher Bewerbung (sowohl auf ausgeschriebene Stellen, als auch bei Initiativbewerbungen) oder bei deren Rücknahme Ihrerseits vernichten bzw. löschen wir die von Ihnen übermittelten Daten grundsätzlich nach Ablauf von vier Monaten nach Absage. Die Aufbewahrung bzw. Speicherung der Angaben ist im Rahmen vorgenannter Fristen für den Fall etwaiger Klagen erforderlich.
  • Mit Ihrem Einverständnis kann eine über die o.g. Frist hinausgehende Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgen, z.B. bei Aufnahme in unseren Bewerbendenpool.
  • Bei einer Einstellung werden Sie gesondert über die dann geltenden Regelungen zum Umgang mit Ihren Personaldaten informiert.

7. Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind also nicht verpflichtet, uns Ihre Daten mitzuteilen. Allerdings ist die Durchführung des Bewerbungsverfahrens ohne bestimmte personenbezogene Daten nicht möglich.

Das heißt, wenn Sie uns die erforderlichen personenbezogenen Daten im Rahmen Ihrer Bewerbung nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten und perspektivisch auch kein Beschäftigungsverhältnis mit Ihnen eingehen.

8. Automatisierte Entscheidungsfindung

Es findet keine automatisierte Entscheidung im Einzelfall im Sinne des Art. 22 DSGVO statt, das heißt, die Entscheidung über Ihre Bewerbung beruht nicht ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung.

Diese Website nutzt den Webanalysedienst der ODAV AG, Straubing, welcher auf dem Webanalysetool Matomo basiert. Wir setzen diesen Dienst ein , um die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Matomo ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.

Für diese Auswertung werden mit Ihrer Einwilligung Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert.

NameBeschreibungSpeicherdauer
_pk_idZufällige eindeutige Besucher ID13 Monate
matomo_sessidNotwendiges Cookie zur Speicherung einer Session IDSitzung
_pk_refSpeichern der Referrer6 Monate
_pk_ses, _pk_cvar, _pk_hsrSpeichert temporäre Informationen zum Besuch30 Minuten
_pk_testcookiePrüft, ob der Browser Cookies unterstütztLöschung nach der Prüfung
odav_cookie_consentZustimmung zu Cookies120 Tage

Folgende technisch notwendige Cookies werden ohne Ihre Einwilligung auf Ihrem Endgerät gespeichert:

NameBeschreibungSpeicherdauer
matomo_ignoreAusschluss vom Trackingkurzzeitig
mtm_consent_removedTracking Opt-In and Opt-Out13 Monate

Die so erhobenen Informationen speichern wir ausschließlich auf unseren von der ODAV AG betriebenen Servern. Sie können eine Auswertung der Daten verhindern, indem Sie entweder keine Einwilligung in das Setzen von und die Verarbeitung durch Cookies zur Besucherzählung/statistische Zwecke erteilen. Ferner können Sie das Setzen von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern oder indem Sie auf Ihrem Gerät gespeicherte Cookies löschen. Wenn Sie die Speicherung der Cookies verhindern, weisen wir darauf hin, dass Sie gegebenenfalls diese Website nicht vollumfänglich nutzen können.

Die Verhinderung des Einsatzes von Matomo oder ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist möglich, indem Sie durch Klicken auf den nachfolgenden Link einen sog. Opt-Out-Cookie setzen:

[IFRAME]

Bitte beachten Sie, dass durch das Opt-Out ein Cookie auf Ihrem Endgerät gesetzt wird, um das Tracking zu verhindern. Sofern Sie hiernach Cookies von Ihrem Endgerät löschen, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht, sodass ggf. ein erneuter Widerspruch bzw. Widerruf Ihrer Einwilligung erforderlich wird.

Diese Website verwendet Matomo mit der Erweiterung „Anonymize Tracking Data“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine direkte Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Die mittels Matomo von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen von uns erhobenen Daten zusammengeführt. Informationen von Matomo zum Datenschutz erhalten Sie unter https://matomo.org/privacy/.

Sofern auf unseren Webseiten Inhalte von Drittanbietern wie etwa Google Maps oder YouTube dargestellt werden, ist für die Zurverfügungstellung dieser Inhalte und der Anzeige in Ihrem Browser die Übermittlung Ihrer IP-Adresse und die unter „Logfiles“ dargestellten Inhalte an den Drittanbieter erforderlich. Daneben werden mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) in den Cookie-Einstellungen unter „Externe Medien“, die unten aufgeführten Cookies gesetzt. Bitte beachten Sie, dass Sie sofern Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen, ggf. nicht alle Funktionen auf dieser Website nutzbar sind.

Wir haben keinen Einfluss auf Datenverarbeitungen bei dem Drittanbieter. Sofern Sie bei dem Drittanbieter mit einem Nutzerkonto angemeldet sind, kann der Drittanbieter Ihr Nutzerverhalten Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Gegebenenfalls speichert der Drittanbieter Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Widerspruchsrechte gegen die Bildung dieser Nutzerprofile müssen Sie an den Drittanbieter richten.

Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Drittanbieter erhalten Sie in dessen Datenschutzerklärung. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre:

Google Maps: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.

Folgende Cookies werden bei Nutzung von Google Maps mit Ihrer Einwilligung gesetzt:

  • Bezeichnung: 1P_JAR; Speicherdauer: 1 Monat; Zweck: Optimierung von Werbung
  • Bezeichnung: ANID; Speicherdauer: 10 Jahre ; Zweck: Werbezwecke
  • Bezeichnung: NID; Speicherdauer: 6 Monate; Zweck: Individuelle Anpassung der Werbung, Speicherung der eindeutigen ID, Speicherung von individuellen Einstellungen

YouTube: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; https://www.google.com/policies/privacy/partners/?hl=de.

Folgende Cookies werden bei Nutzung von YouTube mit Ihrer Einwilligung gesetzt:

  • Bezeichnung: NID; Speicherdauer: 6 Monate; Zweck: Individuelle Anpassung der Werbung, Speicherung der eindeutigen ID, Speicherung von individuellen Einstellungen
  • Bezeichnung: 1P_JAR; Speicherdauer: 1 Monat; Zweck: Optimierung von Werbung
  • Bezeichnung: VISITOR_INFO1_LIVE; Speicherdauer: 179 Tage; Zweck: Versucht, die Benutzerbandbreite auf Seiten mit integrierten YouTube-Videos zu schätzen.
  • Bezeichnung: GPS; Speicherdauer: 1 Tag; Zweck: Registriert eine eindeutige ID auf mobilen Geräten, um Tracking basierend auf dem geografischen GPS-Standort zu ermöglichen.
  • Bezeichnung: YSC; Speicherdauer: Session; Zweck: Registriert eine eindeutige ID, um Statistiken der Videos von YouTube, die der Benutzer gesehen hat, zu behalten.

Um Kunden, Partner oder anderweitig Interessierten aktuelle Informationen bereitzustellen und mit ihnen in Kontakt zu treten, betreiben wir neben unserer eigenen Website sog. „Fanpages“ auf folgenden sozialen Netzwerken: Facebook, Instagram, YouTube, TikTok.

Die Datenverarbeitung findet hierbei durch den Anbieter der Social-Media-Plattform statt. Eine Datenverarbeitung außerhalb der Europäischen Union ist dabei nicht auszuschließen. Der Anbieter der Plattform stellt uns ggf. aggregierte Nutzungsdaten zur Verfügung, Zugriff auf personenbezogene Daten haben wir allerdings nicht, sofern Sie die Fanpage lediglich besuchen.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Im Fall einer Einwilligung in Form eines Opt-Ins („Häkchen setzen“, „Button aktivieren“) oder einer sonstigen Form der Einholung der Einwilligung ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Eine Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber demjenigen, gegenüber dem sie abgegeben wurde, mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Da die Datenverarbeitung durch den Anbieter der Plattform geschieht, empfehlen wir Ihnen, für Ihre im Rahmen des Besuchs unserer Fanpage betreffenden Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Datenportabilität und Widerspruch, sich an den jeweiligen Anbieter der Plattform zu wenden. Selbstverständlich unterstützen wir Sie im Bedarfsfall bei der Ausübung Ihrer Rechte.

Daneben werden unter Umständen Cookies auf Ihrem Endgerät gesetzt. Zwecke und Rechtsgrundlage für den Einsatz von Cookies finden Sie unter „Cookies“ in dieser Datenschutzerklärung bzw. auf den Datenschutzerklärungen des Anbieters der Plattform.

Weitere Informationen finden Sie unter folgenden Links:

Wir setzen folgende Social-Media-Plugins ein: Facebook, Twitter.

Erst mit Klicken auf den Button werden der Inhalt des Plugins an den jeweiligen Betreiber der Social-Media-Plattform übermittelt. Wir haben weder Einfluss auf die erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge, noch sind uns der volle Umfang der Datenerhebung, die Zwecke sowie die Speicherfristen bekannt. Bei den übermittelten Daten handelt es sich (nach unserem Kenntnisstand) um die URL der besuchten Seite und die von Ihnen genutzte IP-Adresse und/oder eine andere plattformabhängige Kennung. Sind Sie hierbei zugleich auf der jeweiligen Social Media-Plattform angemeldet, kann der jeweilige Betreiber den Besuch dieser Webseiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen.

Über die Plug-ins bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit den sozialen Netzwerken und anderen Nutzern zu interagieren, so dass wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten können. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plug-ins ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Zweck und Umfang der Datenerhebung durch den jeweiligen Betreiber der Social Media-Plattform und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Betreiber sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Betreibers der Social Media-Plattform:

  • Facebook: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland https://www.facebook.com/policy.php.
  • Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, D02 AX07 Irland; https://twitter.com/privacy.

Die Website der Bildungsakademie benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung der betreffenden Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO, welche Sie in den Cookie-Einstellungen der jeweiligen Website unter der Kategorie „Statistik“ erteilen oder widerrufen können.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.

NameBeschreibungSpeicherdauer
_gaEnthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen2 Jahre
_ga_2G6FTJ3R4GEnthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.2 Jahre

Hierbei werden Daten wie Seitenaufrufe und getätigte Klicks, interne Suchanfragen, Downloads, Interaktionen mit Videos, technische Einstellungen im Browser und Endgerät (wie unter „Logfiles“) und Ihre IP-Adresse erfasst. IP-Adressen werden nur gekürzt weiterverarbeitet, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.

Im Auftrag des Betreibers der betreffenden Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können Ihre Einwilligung für die Verarbeitung personenbezogener Daten mittels Google Analytics jederzeit widerrufen. Sie können auch die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de&ref_topic=2919631


Bei ausgewählten Bildungsmaßnahmen der Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart ist die Nutzung der Lernplattform ILIAS als verpflichtend vorgesehen oder wird als Ergänzung angeboten.

Um Teilnehmern und Dozenten der jeweiligen Bildungsmaßnahme die Nutzung unserer Plattform zu ermöglichen, finden die auf die jeweilige Bildungsmaßnahme abgestimmten Datenverarbeitungsvorgänge statt. Informationen darüber, welche personenbezogenen Daten wir speichern und wie wir sie verwenden, finden Sie in der separaten Datenschutzerklärung für die Nutzung der Lernplattform ILIAS.

AzubiCard beantragen

Sofern Sie Ihre AzubiCard nicht erhalten haben oder Ihnen diese abhandengekommen ist, können Sie über das Kontaktformular die Ausstellung einer AzubiCard beantragen. Folgende Angaben werden hierbei von Ihnen benötigt:

  • Grund der Meldung
  • Vorname, Name
  • Geburtsdatum
  • E-Mail-Adresse
  • Anschrift
  • Angaben zum Ausbildungsbetrieb (Name, Ort)

Diese Angaben werden benötigt, um Sie als Auszubildende zu identifizieren. Ohne diese Angaben kann Ihre Anfrage nicht zugeordnet und die AzubiCard nicht versandt werden. Wenn Sie das Formular aus technischen Gründen nicht nutzen können oder wollen, können Sie sich alternativ per E-Mail wenden an: azubicard@hwk-stuttgart.de

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder Vorvertrag).

Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Datenbearbeitung ist die Prüfung Ihres Antrages und die Erstellung der AzubiCard.

Speicherdauer

Ihre personenbezogenen Daten werden solange aufbewahrt, wie die AzubiCard ihre Gültigkeit hat. Nach Ablauf der Gültigkeit der AzubiCard werden Ihre personenbezogenen Daten solange gespeichert, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften in der Verarbeitung eingeschränkt oder gelöscht.

Anbieter werden

Sie haben die Möglichkeit, auf unserer Webseite als Unternehmen eine Vergünstigung oder ein besonderes Angebot für die Auszubildenden anzubieten. Damit Ihr Angebot durch uns geprüft und auf unsere Webseite eingestellt werden kann, füllen Sie bitte das Kontaktformular aus.

Folgende Angaben werden hierbei von Ihnen benötigt:

  • Name des Unternehmens
  • Geschäftliche Anschrift
  • Name des zuständigen Ansprechpartners im Unternehmen
  • Geschäftliche E-Mail-Adresse
  • Titel des Angebots
  • Beschreibung des Angebots
  • Beschränkungen des Angebots

Zusätzlich können Sie Ihr Angebot um ein Bild ergänzen.

Nach dem Eingang Ihrer Anfrage prüfen wir, ob wir Ihr Angebot auf unserer Webseite einstellen können. Ist dies der Fall, so veröffentlichen wir auf unserer Webseite neben der Beschreibung des Angebots den Namen des Unternehmens sowie dessen Geschäftsadresse. Wenn Sie das Formular aus technischen Gründen nicht nutzen können oder wollen, können Sie sich alternativ per E-Mail wenden an: azubicard@hwk-stuttgart.de

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus dem Kontaktformular ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag oder Vorvertrag).

Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Datenverarbeitung ist die Prüfung Ihres Angebots und die Einstellung dieses Angebots auf unserer Webseite.

Speicherdauer

Sofern die Ablaufzeit Ihres Angebots endet oder Sie dieses zurückziehen, werden Ihre Daten nach Ablauf einer dreimonatigen Speicherdauer gelöscht. Sie haben die Möglichkeit, innerhalb dieser Speicherdauer Ihr Angebot zu aktualisieren.

Um manche unserer Services wahrnehmen zu können, müssen Sie sich bei uns unter „Kunden-Login“ registrieren. Wir erheben Ihre Daten für den Mitgliederbereich von www.hwk-stuttgart.de.

Die Datenverarbeitung beruht gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO auf unserer gesetzlichen Verpflichtung nach dem Onlinezugangsgesetz, unsere Leistungen auch elektronisch anzubieten, sowie zum Zwecke der Erbringung des jeweiligen Service nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO und Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO i.V.m. §91 HWO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Das Handwerkerradar ist eine für Mobilgeräte erhältliche App, die von allen Interessierten kostenlos genutzt werden kann. Sie arbeitet unabhängig von unserem Internetangebot. Bei den abrufbaren Daten handelt es sich um Kontaktdaten von Handwerksbetrieben aus den Datenbeständen der Handwerksrollen der teilnehmenden Handwerkskammern. Die Betriebe können der Veröffentlichung ihrer Daten gegenüber der für sie zuständigen Handwerkskammer widersprechen.

Die Adressdaten werden per gesicherter sFTP-Verbindung an einen Server des Betreibers des Handwerkerradars (ODAV AG, Straubing) übertragen und täglich aktualisiert. Je nach Betriebssystem (iOS oder Android) muss der Zugriff auf spezielle Gerätefunktionen (z.B. Ortungsfunktion oder Push-Benachrichtigung) von den Nutzern gesondert erteilt werden.

Alle relevanten Nutzungsdaten werden anonymisiert gespeichert. Dazu gehören getätigte Suchvorgänge (Freitext oder Vorauswahl, z.B. Bundesland/Beruf); hinterlegte Profildaten; Postleitzahl- und Umkreisbereiche; Nutzungs-/Abrufhäufigkeit diverser Funktionen und Dialoge. Alle personalisierten Informationen (z.B. Betriebsnummer im Handwerkerradar) werden jedoch ausschließlich lokal am Gerät vorgehalten und nicht im Rahmen der Profile bzw. des Nutzungsverhaltens protokolliert oder abgespeichert.

Funktion "Empfehlung an Facebook-Freunde": Die optionale Verbindung des Handwerkerradars mit dem persönlichen Facebook-Konto erfolgt durch das standardisierte Verfahren von Facebook. Es gelten die diesbezüglichen Vertragsbedingungen der Fa. Meta Platforms Ireland Limited. Der Zugriff auf persönliche Kontakte (Freunde) wird im Authentifizierungsschritt entsprechend dargestellt. Die Kommunikation mit Facebook erfolgt ausschließlich über die dafür bereitgestellte API (Programmschnittstelle). Es erfolgt keine weitere Speicherung oder Protokollierung persönlicher Informationen seitens der App. 

Bild-Upload: Funktion wird bei Aufruf der Betriebsdetailansicht freigeschaltet, soweit die unter „Mein Betrieb“ hinterlegte Postleitzahl und Betriebsnummer eindeutig dem Betriebsdatensatz zugeordnet werden konnten. Nach derzeitiger Rechtsprechung (Haftung von Portalbetreibern) haftet sowohl die ODAV AG als auch wir nicht für missbräuchlichen Upload von Bildern. Eine ständige Überwachung muss nicht erfolgen. Wichtig ist, dass nach Kenntnis eines rechtswidrigen Bildes oder Inhaltes eine unmittelbare Löschung oder Sperrung gewährleistet ist. Den Bedarf einer Löschung melden Sie bitte unter Angabe der Firmenbezeichnung und Betriebsnummer an support@handwerker-radar.de

Aktualisierung von Betriebsdaten: Das Handwerkerradar bietet ein Erfassungsformular, mit dem die allgemeinen Betriebsdaten ergänzt bzw. aktualisiert werden können. Die Übermittlung der Daten erfolgt per E-Mail an eine je Handwerkskammer festgelegte E-Mail-Adresse ähnlich einem Online-Kontaktformular. Folgende Daten werden abgefragt: Firma/Name; Ansprechpartner; Ausbildungsbetrieb (ja/nein); Straße; Postleitzahl; Ort; Telefon; Handy; Telefax; E-Mail; Homepage; Leistungsbeschreibung. Der Versand der in das Erfassungsformular eingetragenen Daten erfolgt über das am Gerät eingerichtete E-Mail-Programm. Personenrelevante Daten werden weder in der App noch zentral in der Datenbank protokolliert oder gespeichert.

Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.


Ihre Daten werden dafür erhoben und verarbeitet, um die jeweilige Videokonferenz, -veranstaltung, Sitzung oder Konferenz organisieren und durchführen zu können; weitere Zwecke können das Zeigen und gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten/Präsentationen‎ sein.

Abhängig vom Einzelfall erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten auf einer der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Im Fall von Sitzungen und Veranstaltungen der Vollversammlung und Ausschüssen als gesetzliche Pflichtaufgabe: Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. c, Abs. 3 S. 1 lit. b DSGVO, §§ 92, 106, 124c Abs. 2 Nr. 1 HWO i.V.m. Satzung der Handwerkskammer Region Stuttgart i.V.m. einem entsprechenden Beschluss i.V.m. § 1, 4 LDSG BW.
  • Gremienarbeit (bspw. Sitzungen von Arbeitskreisen) und weitere Aufgaben nach § 91 Abs. 1 HWO: Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 S. 1 lit. b DSGVO i.V.m. §§ 1,4 LDSG BW.
  • Im Fall von kostenpflichtigen/kostenfreien Veranstaltungen (soweit diese nicht den Aufgaben im öffentlichen Interesse unterfallen): Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertrag bzw. Vorvertrag) oder Art. 6 Abs. 1 lit. c i.V.m. Art. 6 Abs. 3 S. 1 lit. b DSGVO.

Die Funktion Audio- oder Videoaufzeichnung bzw. die Anfertigung von Fotos erfolgt nur auf der Rechtsgrundlage einer Einwilligung der Betroffenen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Einwilligung wird im Vorfeld eingeholt.

Ihre personenbezogenen Daten werden übermittelt an

  • Auftragsverarbeiter und deren Subunternehmer, die mit der Organisation eines von Videokonferenzen und -veranstaltungen, Webinars, Meetings, Sitzung oder einer Konferenz betraut sind.
  • Mit der Durchführung der Präsenzveranstaltung, Videokonferenz und -veranstaltungen, Webinars, Meetings, Sitzung, Livestreams oder Desk-Sharing betraute Abteilungen der Handwerkskammer Region Stuttgart.
  • Unsere Dienstleister für die technische Unterstützung der Anwendung haben Zugriff auf die Daten.
  • Die Namen aller Teilnehmer werden softwareseitig an alle Teilnehmer übermittelt, ggf. bietet die Software die gesonderte Möglichkeit der Eingabe der Teilnehmerdaten. Sofern die betroffene Person ihre Kamera und das Mikrofon aktiviert hat erfolgt eine Datenübermittlung an alle anderen Teilnehmer.

Mit Auftragsverarbeitern und deren Subunternehmern, an die Daten übermittelt werden oder die Zugriff auf Daten erhalten, haben wir eine Vereinbarung über die Auftragsverarbeitung geschlossen.

Je nach eingesetztem Dienstleister können personenbezogene Daten an einen Subunternehmer des Auftragsverarbeiters mit Sitz in einem Drittland übermittelt werden. Die Übermittlung wird, sofern erforderlich, z.B. auf EU-Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses) als geeignete Garantien gestützt.

Derzeit werden folgende Kommunikationsdienste seitens der Handwerkskammer Region Stuttgart verwendet:

  • Veertly: Die Anwendung zur Erstellung virtueller Events „Veertly“ wird von der Veertly S.A., Avenue Général-Guisan 22, 1180 Rolle, Schweiz zur Verfügung gestellt. Bezüglich Datenübermittlungen in die Schweiz besteht ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 DSGVO. Weitere Informationen zum Datenschutz dieses Kommunikationsdienstes finden Sie unter https://www.veertly.com/de/privacy-policy-platform
  • Invito: Die Anwendung zum Veranstaltungsmanagement „Invito“ wird von Patrick Dengler, Proskauer Str. 12, 10247 Berlin zur Verfügung gestellt. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten findet auf Servern des Anbieters in Deutschland statt.
  • GoToWebinar: Der Kommunikationsdienst „GoToWebinar“ wird von GoTo Technologies Ireland Unlimited Company, The Reflector, 10 Hanover Quay, Dublin 2, D02R573, Irland zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen zum Datenschutz dieses Kommunikationsdienstes finden Sie unter https://www.goto.com/de/company/legal/privacy/international
  • MS Teams: Der Kommunikationsdienst „Teams“ wird von Microsoft Ireland Operations Limited, One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18 D18 P521, Ireland zur Verfügung gestellt; die Daten werden in der EU/EWR verarbeitet. Nähere Informationen zu MS Teams und den datenschutzrechtlichen Angaben finden Sie in den Microsoft-Datenschutzbestimmungen.
  • SurveyMonkey: Für die Durchführung von Umfragen nach Events und Kundenbefragungen setzen wir die Anwendung „SurveyMonkey“ ein, welche von der SurveyMonkey Europe UC, 2 Shelbourne Buildings, Second Floor, Shelbourne Rd, Dublin 4, Ireland zur Verfügung gestellt wird. Weitere Informationen zum Datenschutz dieser Anwendung finden Sie unter https://de.surveymonkey.com/mp/legal/privacy-basics/ und https://de.surveymonkey.com/mp/legal/privacy/




Detailinformationen zu besonderen Verarbeitungsvorgängen


Ihre personenbezogenen Daten werden zur Regelung, Überwachung, Förderung und zum Nachweis der Berufsausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen und zur Eintragung des Ausbildungsverhältnisses in die Lehrlingsrolle nach § 28 der HwO sowie zur Ablegung der Prüfung des Auszubildenden verarbeitet.

Wir haben Ihre Daten von Ihnen, Ihrem Ausbildungsbetrieb oder von Ihrem Ausbildungsbetrieb über die für Sie zuständige Innung erhalten. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung bzw. Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 3 DSGVO i. V. m. § 21 ff. HwO i. V. m. der Anlage D Abschnitt III zur HwO, das Berufsbildungsgesetz (BBiG) sowie die Prüfungsordnung für die Durchführung von Gesellenprüfungen.

Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten gemäß § 16 LDSG BW für öffentliche Auszeichnungen und Ehrungen verarbeitet werden. Ihre Daten werden nur auf gesetzlicher Grundlage (§ 28 Abs.1 HwO i. V. m. der Anlage D Abschnitt III zur HwO) an öffentliche Stellen weitergeleitet, wenn die Übermittlung zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist (z.B. Prüfungsausschuss der Handwerkskammer, Innungen, Kreishandwerkerschaften und andere Handwerkskammern zwecks Abnahme von überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen und Prüfungen).

Soweit Daten auf dieser Grundlage an nicht öffentliche Stellen übermittelt werden, werden Sie hierüber benachrichtigt, es sei denn, dass Sie von dieser Übermittlung auf andere Weise Kenntnis erlangt haben. Darüber hinaus darf die Handwerkskammer gemäß § 28 Abs. 7 HwO die dort genannten Daten aus der Lehrlingsrolle an die Bundesagentur für Arbeit übermitteln.

Die eingetragenen Ausbildungsverträge werden nach Ende des Ausbildungsverhältnisses ein Jahr aufbewahrt. Die in der Lehrlingsrolle erfassten Daten werden gemäß § 28 Abs. 6 HwO in einer gesonderten Datei gespeichert, solange und soweit dies für den Nachweis der Berufsausbildung erforderlich ist. Die Löschung erfolgt jedoch nach 60 Jahren.

Informationen zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie in dieser Datenschutzerklärung im Kapitel „Rechte der betroffenen Personen“.


Ihre personenbezogenen Daten werden zur Regelung, Überwachung, Förderung und zum Nachweis der Berufsausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen und zur Eintragung des Ausbildungsverhältnisses in die Lehrlingsrolle nach § 28 der HwO sowie zur Ablegung der Prüfung des Auszubildenden verarbeitet.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung bzw. Erhebung Ihrer personenbezogenen Daten sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO und Art. 6 Abs. 3 DSGVO i. V. m. § 21 ff. HwO i. V. m. der Anlage D Abschnitt III zur HwO, das BBiG sowie die Prüfungsordnung für die Durchführung von Gesellenprüfungen. Darüber hinaus können Ihre personenbezogenen Daten gemäß §16 LDSG BW für öffentliche Auszeichnungen und Ehrungen verarbeitet werden.

Ihre Daten werden nur auf gesetzlicher Grundlage (§ 28 Abs.1 HwO i. V. m. der Anlage D Abschnitt III zur HwO) an öffentliche Stellen weitergeleitet, wenn die Übermittlung zu den oben genannten Zwecken erforderlich ist (z.B. Prüfungsausschuss der Handwerkskammer, Innungen, Kreishandwerkerschaften und andere Handwerkskammern zwecks Abnahme von überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen und Prüfungen).

Soweit Daten auf dieser Grundlage an nicht öffentliche Stellen übermittelt werden, werden Sie hierüber benachrichtigt, es sei denn, dass Sie von dieser Übermittlung auf andere Weise Kenntnis erlangt haben. Darüber hinaus darf die Handwerkskammer gemäß § 28 Abs. 7 HwO die dort genannten Daten aus der Lehrlingsrolle an die Bundesagentur für Arbeit übermitteln. Die eingetragenen Ausbildungsverträge werden nach Ende des Ausbildungsverhältnisses ein Jahr aufbewahrt.

Die in der Lehrlingsrolle erfassten Daten werden gemäß § 28 Abs. 6 HwO in einer gesonderten Datei gespeichert, solange und soweit dies für den Nachweis der Berufsausbildung erforderlich ist. Die Löschung erfolgt jedoch nach 60 Jahren.

Informationen zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie in dieser Datenschutzerklärung im Kapitel „Rechte der betroffenen Personen“.


Wenn Sie einen Antrag auf Zulassung zur Meisterprüfung stellen, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen:

  • Anrede, Vorname, Nachname;
  • eine gültige E-Mail-Adresse;
  • Anschrift;
  • Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk);
  • Ihr Geburtsdatum und Ihren Geburtsort;
  • Zeugnisse (Gesellenprüfungs-/Abschlussprüfungszeugnis);
  • Ggfs. Meisterprüfungszeugnis, Arbeitsbescheinigung(en) oder Meister-/Fortbildungsprüfung(en);
  • Personalausweis oder Reisepass oder Geburtsurkunde;
  • Ggfs. Art und Umfang einer Behinderung sowie ggfs. ein ärztliches Attest oder andere Nachweisdokumente.

Die Erhebung dieser Daten erfolgt, um Sie als Rechteinhaber und Betroffenen identifizieren zu können; um den Antrag zu bearbeiten und die Meisterprüfung zu vollziehen; zur Korrespondenz mit Ihnen; zur Prüfung und Gewährung der Zulassung von Hilfsmitteln oder Hilfeleistungen im Fall einer Behinderung.

Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO i.V.m. § 91 HWO sowie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a i. V. m. Art 7 und 9 DSGVO im Fall Ihrer Einwilligung bei freiwillig mitgeteilten Daten. Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten insoweit und so lange, als dass wir sie zur Sicherung des Nachweises Ihrer Antragstellung und des Bestehens Ihrer Meisterprüfung bis zum Ablauf der gesetzlichen oder vereinbarten Verjährungsregeln benötigen (insb. gemäß § 24 HwO)


Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Information über das Dienstleistungs- und Produktangebot der Handwerkskammer Region Stuttgart, der Bildungsakademie der Region Stuttgart sowie den Sponsoren der Meisterfeier gegeben haben, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen:

  • Anrede, Vorname, Nachname;
  • eine gültige E-Mail-Adresse;
  • Anschrift.

Die Erhebung dieser Daten erfolgt, um Sie als Rechteinhaber und Betroffenen identifizieren zu können; zur Korrespondenz mit Ihnen; um Ihre Daten entsprechend der Einwilligung zu nutzen. Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a i. V. m. Art. 7 DSGVO, weil Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bei Widerruf der Einwilligung gelöscht.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten insoweit und so lange, als dass wir sie zur Sicherung des Nachweises der Einwilligung bis zum Ablauf der gesetzlichen oder vereinbarten Verjährungsregeln benötigen. In diesem Fall dient unser berechtigtes Interesse zur Sicherung unserer rechtlichen Ansprüche und Einwände gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.

Eine Weitergabe an Dritte erfolgt insofern, als dass wir Ihre Daten an die genannten Partner übermitteln und diese Ihre Daten ebenfalls entsprechend Ihrer Einwilligung zur Information über deren Dienstleistungs- und Produktangebot nutzen. Kategorien von Sponsoren der Meisterfeier sind Banken, Versicherungen, Finanzdienstleister u.ä.

Erteilte Einwilligungen können jederzeit teilweise oder vollständig mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden, siehe hierzu auch in dieser Datenschutzerklärung das Kapitel „Rechte der betroffenen Personen“. Wenn die Daten bereits weitergegeben wurden, können Sie den Widerruf an den jeweiligen Absender richten, damit dieser die zukünftige Information unterlässt.

Informationen zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie in dieser Datenschutzerklärung im Kapitel „Rechte der betroffenen Personen“.


Die Beauftragten für Innovation und Technologie der Handwerksorganisationen informieren, beraten und unterstützen Sie bei allen wichtigen Entscheidungen zur Lösung Ihrer aktuellen betrieblichen Fragestellungen in den Bereichen Technologie und Innovation mit Beratungs- diensten und Fachinformationen.

Zum Zweck der Durchführung Ihrer betrieblichen Beratung verarbeiten wir Ihre Daten (Vorname, Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, ggf. Telefonnummer). Die Datenverarbeitung ist zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten erforderlich und beruht auf Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet ausschließlich an den Fördermittelzuschussgeber und seine Dienstleister (u. a. Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover) zum Zweck der Überprüfung der rechtmäßigen Vergabe von Fördermitteln und zur Evaluierung statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für Ihre Beratung und die Überprüfung der rechtmäßigen Vergabe von Fördermitteln nicht mehr erforderlich sind.

Informationen zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie in dieser Datenschutzerklärung im Kapitel „Rechte der betroffenen Personen“.


Wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Veröffentlichung Ihres Namens und Ihres Wohnortes für die Meisterfeier und unsere Öffentlichkeitsarbeit gegeben haben, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen:

  • Anrede, Vorname, Nachname;
  • eine gültige E-Mail-Adresse;
  • Anschrift. 

Die Erhebung dieser Daten erfolgt, um Sie als Rechteinhaber und Betroffenen identifizieren zu können; zur Korrespondenz mit Ihnen; um Ihre Daten entsprechend der Einwilligung zu nutzen. Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a i. V. m. Art. 7 DSGVO, weil Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bei Widerruf der Einwilligung gelöscht.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten insoweit und so lange, als dass wir sie zur Sicherung des Nachweises der Einwilligung bis zum Ablauf der gesetzlichen oder vereinbarten Verjährungsregeln benötigen. In diesem Fall dient unser berechtigtes Interesse zur Sicherung unserer rechtlichen Ansprüche und Einwände gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage. Zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit, z. B. Pressemitteilungen, können Ihre Daten auch an Dritte wie z.B. an Journalisten, Verlage, Verbände und öffentliche Einrichtungen (wie z.B. Ministerien) weitergegeben werden.

Wenn Sie uns Ihre Einwilligung gegeben haben, um auch nach der Abwicklung einer Anfrage/ Beratung/ Veranstaltung weiterhin optimal betreut zu werden und wir dazu mit Ihnen in Kontakt treten können, verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten von Ihnen:

  • Anrede, Vorname, Nachname;
  • eine gültige E-Mail-Adresse;
  • Telefonnummer;
  • Anschrift.

Die Erhebung dieser Daten erfolgt, um Sie als Rechteinhaber und Betroffenen identifizieren zu können; zur Korrespondenz mit Ihnen; um Ihre Daten entsprechend der Einwilligung z.B. für Einladungen zu Veranstaltungen, zu Unternehmerreisen, zu Seminaren und Messen, Versendung von Informationen zu nutzen. Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a i. V. m. Art. 7 DSGVO, weil Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben. Die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bei Widerruf der Einwilligung gelöscht.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten insoweit und so lange, als dass wir sie zur Sicherung des Nachweises der Einwilligung bis zum Ablauf der gesetzlichen oder vereinbarten Verjährungsregeln benötigen. In diesem Fall dient unser berechtigtes Interesse zur Sicherung unserer rechtlichen Ansprüche und Einwände gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.


Die Handwerkskammer Region Stuttgart verarbeitet im Rahmen der Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgabe gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO und § 4 LDSG BW personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • Anerkennung von Ausbildungszeugnissen/-nachweisen bei Spätaussiedlern und Bundesvertriebenen, ‎§ 10 Abs. 2 BVFG‎ i.V.m. § 71 Abs. 2 BBiG ‎
  • Feststellung der Gleichwertigkeit von Abschlüssen aus ‎der ehem. DDR, Art. 37 Abs. 1 S. 3 ‎Einigungsvertragsgesetz; § 103 BBiG
  • Gleichstellung von österreichischen Ausbildungsabschlüssen, Verordnung zur Gleichstellung österreichischer Prüfungszeugnisse i.V. m. § 71 Abs. 2 BBiG
  • Gleichstellung von französischen ‎Ausbildungsabschlüssen, Verordnung zur ‎Gleichstellung ‎französischer ‎Prüfungszeugnisse i.V. ‎m. § 71 Abs. 2 BBiG
  • Anerkennung ausländischer Abschlüsse Feststellung der Gleichwertigkeit bei bundesrechtlich-geregelten Berufen, ‎§ 8 BQFG (Anmerkung: Feststellung ‎der Gleichwertigkeit auf ‎IHK FOSA übertragen, ‎die IHK übernimmt die ‎Beratung)
  • Durchführung von Qualifikationsanalysen im Rahmen ‎der Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung ‎ausländischer Abschlüsse nach BQFG, ‎§ 14 BQFG‎

Bei ehrenamtlich in der Vollversammlung, Ausschüssen etc. für die Handwerkskammer Region Stuttgart tätigen Personen erfolgt eine Verarbeitung der für die Arbeit des Gremiums erforderlichen personenbezogenen Daten, insbesondere von Name, Vorname und Kontaktdaten, auf der Grundlage einer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), um die satzungsmäßig vorgesehene Funktion gemäß der Satzung der Handwerkskammer Region Stuttgart zu erfüllen.

Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten insoweit und so lange, als dass wir sie zur Sicherung des Nachweises der Einwilligung bis zum Ablauf der gesetzlichen oder vereinbarten Verjährungsregeln benötigen. In diesem Fall dient unser berechtigtes Interesse zur Sicherung unserer rechtlichen Ansprüche und Einwände gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.


Die Handwerkskammer Region Stuttgart verarbeitet im Rahmen der Erfüllung ihrer öffentlichen Aufgabe gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO und § 4 LDSG BW personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:

  • Sachkundeprüfungen, § 8 HwO
  • Stellungnahme und Zustimmungsverfahren zu Betriebsuntersagungsverfahren im Handwerk, ‎§ 16 Abs. 3 HwO
  • Wettbewerbsrechtliche Aufgriffe, § 8 UWG
  • Unbedenklichkeitsbescheinigung für Bundeswehr, THW, Bundespolizei
  • Öffentliche Bestellung und Vereidigung von Sachverständigen, ‎§ 36 Gewerbeordnung (GewO), 404 II ‎ZPO, § 91 Abs. Nr. 8 HwO

Die vom freiberuflichen Lehrpersonal bereitgestellten Daten nutzt die Bildungsakademie Handwerkskammer Region Stuttgart zur Erstellung der Vereinbarung über die selbständige Wahrnehmung von Lehraufträgen mit dem Dozierenden sowie zur Planung und Koordination der konkret zu betreuenden Bildungsmaßnahme. Im Rahmen dieses Vertragsverhältnisses erheben und verarbeiten wir folgenden personenbezogenen Daten des Dozierenden:

Vor- und Nachname, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung sowie im Falle der Durchführung eines Online-Kurses oder Online-Seminars auch die vom Dozierenden gefertigten Bild-/ Videoaufnahmen. Die Verarbeitung dieser Daten ist für die Durchführung des Vertrages, auch zu Abrechnungszwecken, erforderlich. Darüber hinaus werden die personenbezogenen Daten, welche der Dozierende in seinem Lebenslauf zur Verfügung stellt, verarbeitet, dies betrifft auch die sich aus dem Zeugnis/Abschluss seiner höchsten Qualifikation ergebenden Daten bzw. des Zeugnisses/Abschlusses, welcher/s für die jeweilige Tätigkeit relevant ist. Diese Datenverarbeitung dient dem Erfordernis des Nachweises der beruflichen und fachlichen Qualifikation des Dozierenden. Sämtliche Daten werden elektronisch gespeichert. Die Bereitstellung sämtlicher Daten ist zur Vertragsvorbereitung bzw. -durchführung erforderlich (Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. b DSGVO), im Übrigen weder – über die in diesem Vertrag beschriebenen Zwecke hinaus – vertraglich noch gesetzlich vorgeschrieben. Ohne die Bereitstellung dieser Daten können wir die Zusammenarbeit mit dem Dozierenden, insbesondere zum Abschluss der Vereinbarung über die selbständige Wahrnehmung von Lehraufträgen nicht bearbeiten und/oder durchführen.

Zusätzliche freiwillige Angaben, wie z.B. eine weitere Telefonnummer oder Faxnummer, sind zur Vertragsdurchführung nicht erforderlich und wir verarbeiten diese Daten mit der Einwilligung des Dozierenden (Art. 6 Abs. 1, S. 1 lit. a, 7 DSGVO; sie dienen aber bei Zurverfügungstellung einer erleichterten Kontaktaufnahme im Falle kurzfristiger Umplanungen (z.B. Raumänderungen).

Endet die Zusammenarbeit, erfolgt die Löschung der Daten des Dozierenden nach Ende der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist, welche in der Regel bis zu zehn Jahren beträgt. Auf expliziten Wunsch des Dozierenden können die Daten nach fünf Jahren für jegliche andere Verwendung als zur Erfüllung der Aufbewahrungsfristen gesperrt werden.

Wir geben Daten des Dozierenden nur an Dritte weiter, wenn wir hierzu aufgrund des geltenden Rechts berechtigt oder verpflichtet sind. Eine Berechtigung liegt dann vor, wenn Dritte die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Wenn wir unsere Tätigkeiten im Rahmen der Bildungsmaßnahmen (z.B. Softwarepflege, Inanspruchnahme von Online-Schulungs-Software zur Durchführung von Online-Kursen, ggf. Datenbereinigung) nicht selbst vornehmen, sondern von anderen Dienstleistern vornehmen lassen und diese Tätigkeiten auch personenbezogene Daten des Dozierenden betreffen, haben wir diese Dritten im Rahmen von Vereinbarungen zur Auftragsdatenverarbeitung zuvor vertraglich verpflichtet, die Daten nur für die zulässigen Zwecke zu verwenden.

Der Dozierende hat im Zusammenhang mit der Durchführung einer Bildungsmaßnahme sicherzustellen, dass die datenschutzrechtlichen Belange der Kursteilnehmenden beachtet werden. Er hat die ihm übermittelten personenbezogenen Daten der Kursteilnehmenden vertraulich zu behandeln und insbesondere nicht an Dritte weiterzugeben oder sie für Zwecke zu nutzen, die über seine Tätigkeit als Dozierender und die Betreuung der Bildungsmaßnahme hinausgehen. Die zur Verfügung gestellten Teilnehmerlisten sind während der Dauer der jeweiligen Bildungsmaßnahme sorgsam aufzubewahren und unverzüglich nach Beendigung der Bildungsmaßnahme im Original beim zuständigen Seminarmanagement zurückzugeben. Kopien dürfen nicht einbehalten werden. Sofern eine Teilnehmerliste in digitaler Form zur Verfügung gestellt wurde, ist diese und eventuell davon gefertigten Kopien nach Ende der Bildungsmaßnahme zu vernichten bzw. zu löschen.

Informationen zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie in dieser Datenschutzerklärung im Kapitel „Rechte der betroffenen Personen“.


Die nachfolgenden Informationen zum Datenschutz bei Verarbeitung personenbezogener Daten gelten ergänzend zu den allgemeinen Datenschutzinformationen, wenn wir von Ihnen Aufnahmen (Bild, Ton, Video, nachfolgend insgesamt Aufnahmen genannt) gefertigt haben und diese nutzen.

Anfertigen und Nutzen von Aufnahmen bei Vorliegen einer Einwilligung

Sofern wir auf Grundlage einer Einwilligung von Ihnen Aufnahmen anfertigen und nutzen, verarbeiten wir folgende weitere personenbezogene Daten von Ihnen:

  • Anrede, Vorname, Nachname,
  • E-Mail-Adresse,
  • Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort), ggfs. Geschäftsadresse
  • Telefonnummer
  • Ggfs. das Geburtsdatum

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als Rechteinhaber und Betroffenen identifizieren zu können (Namen und Anschrift)
  • zur Korrespondenz mit Ihnen und für Rückfragen (E-Mail-Adresse und Telefonnummern)
  • um die Aufnahmen entsprechend Ihrer Einwilligung zu Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen zu nutzen
  • zur Altersverifizierung (Geburtsdatum)

Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO, sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Anfertigung und Nutzung von Aufnahmen erteilt haben.

Die in diesem Rahmen verarbeiteten personenbezogenen Daten werden mit Ablauf des Nutzungszwecks (Beendigung der freigegebene/n Kommunikationsmaßnahme/n) oder bei Widerruf der Einwilligung gelöscht.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten insoweit und so lange, als dass wir sie zur Sicherung des Nachweises der Einwilligung bis zum Ablauf der gesetzlichen oder vereinbarten Verjährungsregeln benötigen. In diesem Fall dient unser berechtigtes Interesse zur Sicherung unserer rechtlichen Ansprüche und Einwände gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.

Falls Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir umgehend die Nutzung der Aufnahmen für die Zukunft einstellen.

Anfertigen und Nutzen von Aufnahmen auf Basis einer Vereinbarung

Sofern wir auf Grundlage einer Vereinbarung oder eines Vertrages von Ihnen Aufnahmen anfertigen und nutzen, verarbeiten wir folgende weitere personenbezogene Daten von Ihnen

  • Anrede, Vorname, Nachname,
  • E-Mail-Adresse,
  • Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort), ggfs. Geschäftsadresse
  • Telefonnummer
  • Ggfs. das Geburtsdatum

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt,

  • um Sie als Rechteinhaber und Betroffenen identifizieren zu können (Namen und Anschrift)
  • zur Korrespondenz mit Ihnen und für Rückfragen (E-Mail-Adresse und Telefonnummern)
  • um die Aufnahmen entsprechend der Vereinbarung für Aufnahmen zu Werbe- und Kommunikationsmaßnahmen zu nutzen
  • zur Altersverifizierung (Geburtsdatum)

Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Sie mit uns eine Vereinbarung über das Anfertigen und Nutzen von Aufnahmen getroffen haben.

Die für die Vertragsdurchführung von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten werden bei Ende der vertraglichen Nutzungsbefugnis oder mit Ablauf des Nutzungszwecks (Beendigung der freigegebene/n Kommunikationsmaßnahme/n) gelöscht. Soweit notwendig, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten erst nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, weil wir nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von (aus HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind.

Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre Daten insoweit und so lange, als dass wir sie zur Sicherung des Nachweises unserer vertraglichen Abrede bis zum Ablauf der gesetzlichen oder vereinbarten Verjährungsregeln benötigen. In diesem Fall dient unser berechtigtes Interesse zur Sicherung unserer rechtlichen Ansprüche und Einwände gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage.

Anfertigen und Nutzen von Aufnahmen bei berechtigtem Interesse

Wir fertigen Aufnahmen (in der Regel Fotos) von Ereignissen und Szenen unserer öffentlichen Veranstaltungen an, auf denen Sie als Person möglicherweise abgebildet werden und nutzen diese anschließend für unsere Öffentlichkeitsarbeit unseres Events, in Printmedien und online auf unserer Website und unseren Social-Media-Kanälen. Wir nutzen die Aufnahmen ebenfalls zur Dokumentation unserer Events. In besonderen Situationen (z. B. Preisverleihung, Aussteller auf Messen) verarbeiten wir zusätzlich auch Ihren Vor- und Nachnamen.

Wir fertigen nicht unerwartet Aufnahmen an, sondern weisen gesondert in unseren Einladungen, Ankündigungen und vor Ort durch Aufsteller auf die Möglichkeit der Aufnahmen hin. Bei öffentlichen Veranstaltungen, an denen ein öffentliches Interesse besteht, überwiegt unser Interesse an unserer Öffentlichkeitsarbeit gegenüber Ihrem Interesse, nicht abgebildet zu werden. Wir wägen Ihr Interesse, anonym zu bleiben, stets sorgfältig im Einzelfall mit unseren berechtigten Interessen ab und verwenden nur solche Aufnahmen, die zur Zweckerreichung erforderlich und geeignet sind.

Die Datenverarbeitung erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, weil wir ein berechtigtes Interesse an der Öffentlichkeitsarbeit zu unseren öffentlichen Veranstaltungen haben.

Die Aufnahmen werden für die Dauer der Kommunikationsmaßnahmen und für die Dauer der Dokumentation von uns genutzt und danach gelöscht.

Für den Fall, dass Sie gemäß Art. 21 DSGVO der Datenverarbeitung widersprechen und wir nicht nachweisen können, dass wir die weitere Datenverarbeitung auf zwingende schutzwürdige Gründe stützen können, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten dennoch überwiegen, stellen wir die Nutzung ein und löschen die Daten.

Freiwillige Angaben

Gegebenenfalls weitere freiwillig mitgeteilte personenbezogene Daten werden auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO verarbeitet und unverzüglich nach Widerruf oder Beendigung der berechtigten Nutzung gelöscht.

Bildarchiv

Ihr Bildnis und ggfs. Ihre weiteren Daten pflegen wir in unsere Bilddatenbank ein, welche wir ebenfalls zur Dokumentation und als Archiv verwenden. Ihre Daten bleiben dort solange gespeichert, soweit Ihre Einwilligung, unsere Vereinbarung oder unser berechtigtes Interesse dies rechtfertigt.

Weitergabe von Daten an Dritte

Die Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit und Werbung für die Handwerkskammer Region Stuttgart. Zu diesem Zweck können Ihre Aufnahmen auch an Dritte, insb. Kooperationspartner aus Wirtschaft und öffentlicher Hand sowie Presseunternehmen und Journalisten weitergegeben werden. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt.

Betroffenenrechte

Informationen zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie in dieser Datenschutzerklärung im Kapitel „Rechte der betroffenen Personen“


Wir richten regelmäßig Veranstaltungen in Präsenz-, Hybrid- und Onlineformaten aus. Dabei ist zur Planung und Durchführung die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten der Teilnehmer erforderlich. Dazu gelten die folgenden Regeln:

Foto- und Filmaufzeichnungen

Sofern eine Veranstaltung fotografisch und gegebenenfalls filmisch begleitet wird, gelten die Ausführungen dieser Datenschutzerklärung im Kapitel „Anfertigung von Fotos, Videos oder Tonaufnahmen“.

Aufzeichnungen von Teilnehmern in Onlineveranstaltungen erfolgen ausschließlich nur mit der Einwilligung der Teilnehmer.

Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten

Die Handwerkskammer Region Stuttgart verarbeitet die von den Teilnehmern im Wege der Anmeldung angegebenen personenbezogenen Daten zum Zweck der Durchführung der Veranstaltung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e DSGVO).

Ferner werden folgende personenbezogene Daten der Teilnehmer zur Erstellung eines Teilnehmerverzeichnisses verarbeitet: Name, Vorname, Titel, Organisation, bei Online-Teilnahmen auch der Zeitpunkt der Anwesenheit. Das Teilnehmerverzeichnis wird allen Teilnehmern über die Tagungsunterlagen zugänglich gemacht zum Zweck der Ermöglichung des Informationsaustausches der Teilnehmenden untereinander.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Verarbeitung nicht mehr erforderlich sind.

Betroffenenrechte

Informationen zu Ihren Rechten als betroffene Person finden Sie in dieser Datenschutzerklärung im Kapitel „Rechte der betroffenen Personen“.

Wir informieren Medienvertreter von der Tagespresse, von Medienpartnern und weiteren Unternehmen der Medienlandschaft über Veranstaltungen, besondere fachspezifische Themen und weitere Ereignisse aus dem handwerklichen Umfeld. Diese Informationen platzieren wir in den richtigen Medien, um die Zielgruppen auf die entsprechenden fachspezifischen Themen und Ereignisse aufmerksam zu machen. Dabei erarbeiten wir qualitativ hochwertiges Pressematerial (sowohl Bild- und Textmaterial als auch Audio und Video), recherchieren und erstellen fundierte Pressetexte und pflegen den Kontakt zu den relevanten Journalisten. Darüber hinaus konzipieren und organisieren wir z. B. Presseaktionen wie Pressekonferenzen, Pressebesichtigungen, Pressereisen, Fototermine und laden Medienvertreter zu Kammerveranstaltungen ein.

Zu diesem Zweck haben wir passgenaue Presseverteiler erarbeitet, die wir ständig aktualisieren. Über diese Verteiler versenden wir Informationen per E-Mail an die Medienvertreter. Von Medienvertretern verarbeiten wir folgende Kategorien von Daten:

  • Namensdaten,
  • Kontaktdaten, 
  • Kommunikationsdaten,
  • Funktion und Position,
  • weitere Angaben zu Interessen und Schwerpunkten. 

Personenbezogene Daten erhalten wir von den Medienvertretern selbst oder erheben wir in öffentlichen Verzeichnissen wie z.B. Webseiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO und §4 LDSG BW. Einer Verarbeitung kann jedoch widersprochen werden, wenn sich dies aus der besonderen Situation des Betroffenen ergibt. Ein Widerspruch kann auch über die Abmeldefunktion einer versendeten E-Mail erfolgen.

Empfänger der personenbezogenen Daten sind intern berechtigte Personen, involvierte IT- und Softwaredienstleister (z.B. E-Mail-Versand) und Nachunternehmen (z.B. Akten- und Datenvernichter). Personenbezogene Daten werden solange gespeichert, wie dies durch obigen Zweck gerechtfertigt ist, E-Mails zugestellt werden können, kein Widerspruch vorliegt und gesetzliche Vorgaben dem nicht entgegenstehen.

Medienvertreter erhalten Informationen zu Ihren Rechten in dieser Datenschutzerklärung im Kapitel „Rechte der betroffenen Personen“.